DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ZUSPIELE VERWERTEN
AUFWÄRMEN 1:
DOPPEL-MITNAHME-FELD I
ORGANISATION
Ein 15 x 15 Meter großes Feld markieren
Darin ein 5 x 5 Meter großes Feld mit 1 Stange in
der Mitte errichten
4 Spieler an die Eckhütchen des inneren Feldes
verteilen
Die übrigen Spieler mit Bällen an den Eckhütchen
des äußeren Feldes postieren
ABLAUF
Die Spieler des inneren Feldes laufen zur Stange,
zurück zum Hütchen und fordern ein Zuspiel vom
jeweiligen Ballbesitzer des äußeren Feldes.
Die Passempfänger nehmen zum äußeren Hüt-
chen an und mit und die Zuspieler laufen zum
Hütchen des inneren Feldes.
VARIATIONEN
Hoch zuwerfen, anstatt zu passen.
Per Volleyschuss aus der Hand hoch zuspielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Spieler an den inneren Hütchen starten
gleichzeitig.
Gegebenenfalls die Stange berühren und dann
das Zuspiel fordern.
Die Pässe vor allem mit der Innenseite an- und
mitnehmen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ZUSPIELE VERWERTEN
AUFWÄRMEN 2:
DOPPEL-MITNAHME-FELD II
ORGANISATION
Den Aufbau und die Organisation beibehalten
ABLAUF
Den Ablauf im Uhrzeigersinn durchführen.
Die Spieler des inneren Feldes umlaufen die
Stange von rechts und fordern ein Zuspiel vom
Ballbesitzer am linken Hütchen.
Anschließend nehmen sie den Pass zum nächsten
Hütchen an und mit.
Die Passgeber laufen zum inneren Hütchen.
VARIATIONEN
Die Laufwege variieren und das Zuspiel von
anderen äußeren Hütchen fordern.
Die Dribbelwege variieren und die Pässe zu
anderen äußeren Hütchen an- und mitnehmen.
TIPPS UND KORREKTUREN
An der Stange zu freien Räumen orientieren und
Mitspielern ausweichen.
Auf freie Passwege achten und in freien Räumen
anbieten.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ZUSPIELE VERWERTEN
HAUPTTEIL 1:
MITNAHME-FELD MIT
TORSCHUSS
ORGANISATION
Ein 30 x 30 Meter großes Feld mit zentraler
Stange markieren
Auf 2 nebeneinanderliegenden Seitenlinien je
1 Tor mit Torhüter errichten
Die Spieler an den Hütchen verteilen
Die Spieler an 2 gegenüberliegenden Hütchen
haben Bälle
ABLAUF
Die ersten Spieler ohne Ball umlaufen die Stange
von rechts und fordern ein Zuspiel vom ersten
Spieler am linken Hütchen.
Die Passempfänger nehmen an und mit und
schließen auf das Tor mit Torhüter ab.
Nach jedem Durchgang wechseln die Spieler die
Positionen und Aufgaben.
VARIATIONEN
Die Stange von links umlaufen und das Zuspiel
vom rechten Hütchen fordern.
Den Pass stoppen und anschließend den Ball vom
anderen Spieler zum Tor mitnehmen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die ersten Spieler ohne Ball sollen gleichzeitig
starten und stimmen sich gegenseitig ab.
Stets in den Lauf passen laufen.
Gegebenenfalls die Ballkontakte bis zum
Torschuss begrenzen oder eine Schusslinie
markieren.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ZUSPIELE VERWERTEN
HAUPTTEIL 2:
MITNAHME-FELD MIT GEGNER
ORGANISATION
Den Aufbau und die Organisation beibehalten
ABLAUF
Die ersten Spieler ohne Ball umlaufen die Stange
von rechts und fordern ein Zuspiel vom ersten
Spieler am linken Hütchen.
Die Passempfänger nehmen an und mit und ver-
suchen, im 1 gegen 1 gegen den Zuspieler auf das
Tor mit Torhüter abzuschließen.
Nach jedem Durchgang wechseln die Spieler
Positionen und Aufgaben.
VARIATIONEN
Der Ballbesitzer greift auf beide Tore an.
Sobald ein Ball verspielt wurde, im 2 gegen 2
weiterspielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Erobert der Zuspieler den Ball, so kontert er auf
das selbe Tor.
Das 1 gegen 1 endet, wenn ein Treffer erzielt oder
der Ball ins Aus gespielt wurde.
Wird ein Ball zu schnell verspielt, als Trainer einen
weiteren Ball einspielen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ZUSPIELE VERWERTEN
SCHLUSSTEIL:
TOR-ECK-SPIEL
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten
Die zentrale Stange entfernen
3 Teams bilden
1 Verteidiger- und 1 Angreifer-Team bestimmen
und im Feld verteilen
2 Verteidiger besetzen die Tore
Das übrige Team mit Bällen als Zuspieler an den
Eckhütchen postieren
ABLAUF
Die Angreifer fordern einen Pass vom Zuspieler
und greifen auf beide Tore an.
Erobern die Verteidiger den Ball, so passen sie zu
einem Zuspieler.
Endet der Angriff, fordern die Angreifer einen
weiteren Ball.
Nach jeweils 4 eingespielten Bällen wechseln die
Teams die Positionen und Aufgaben.
Einen Wettbewerb durchführen: Welches Team
erzielt die meisten Treffer?
VARIATIONEN
Die Zuspieler stellen die Torhüter.
Insgesamt 8 Bälle einspielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Sobald ein Treffer erzielt oder der Ball ins Aus
gespielt wurde, ein neues Zuspiel fordern.
Als Angreifer abstimmen und nur ein Zuspiel
fordern.
Gelingt den Verteidigern ein Pass zum Zuspieler,
so erhält das Team einen Punkt.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5