Deutscher Fußball-Bund • dfb.deDeutscher Fußball-Bund • dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
• Ein 20 x 10 Meter großes Feld mit Toren markieren
• In beiden Toren je ein 3 Meter breites Stangentor
errichten
• Auf jeder Seite neben den Toren 1 Starthütchen
aufstellen
• Auf Höhe der Mittellinie 2 weitere Hütchen
errichten
• 2 Mannschaften einteilen
• Die Spieler jeweils an den Starthütchen neben
einem Tor verteilen
• Jeder Spieler hat 1 Ball
• Der Trainer postiert sich mit weiteren Bällen mittig
an einer Seitenlinie
Ablauf
• Die ersten Spieler von jedem Hütchen dribbeln
gleichzeitig ins Feld, umdribbeln das Hütchen auf
Höhe der Mittellinie und versuchen, zwischen
Torpfosten und Stangentor in die Tore zu schießen.
• Die Mannschaft, die mehr Treffer erzielt, erhält vom
Trainer ein Zuspiel zum 2 gegen 2 auf die beiden
Stangentore.
• Trifft kein Spieler aus dem Dribbling in die Torzonen,
spielt der Trainer neutral zum 2 gegen 2 ein.
• Jedes 2 gegen 2 dauert so lange, bis ein Tor erzielt
oder der Ball aus dem Feld gespielt wurde.
Variationen
• Die Hütchen auf Höhe der Mittellinie auf der
rechten/linken Seite umdribbeln und mit
rechts/links abschließen.
• Den Ball in der Hand tragen, die Hütchen auf Höhe
der Mittellinie umlaufen und per Volleyschuss aus
der Hand auf die Tore abschließen.
• Der Trainer wirft den Ball zum 2 gegen 2 hoch ins
Feld ein.
• Der Trainer spielt per Volleyschuss aus der Hand
zum 2 gegen 2 ein.
Tipps und Korrekturen
• Ist die Spieldauer im 2 gegen 2 zu kurz, als Trainer
gegebenenfalls einen weiteren Ball neutral
ein spielen.
• Als Angreifer im 2 gegen 2 immer vorwärts und mit
Risiko in offener Stellung zum gegnerischen Tor
agieren. Jede Möglichkeit zum Torschuss
ent schlossen nutzen.
• Die Torhüter können ins Spiel einbezogen werden.
• Als Spieler selbstständig zwischen einer Einzel -
aktion und einem Abspiel zum Mitspieler
ent scheiden.
• Die Spieler holen ihre verschossenen Bälle nach
jeder Aktion zurück. Außerdem müssen sie darauf
achten, dass auch der Trainer immer ausreichend
Ersatzbälle zur Verfügung hat.
HAUPTTEIL 2:
Doppelter Torschuss
und 2 gegen 2
von Jörg Daniel (04.11.2014)
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren