DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ZUSPIELE IN ENGEN RÄUMEN MITNEHMEN
AUFWÄRMEN 1:
MITNAHME-DSCHUNGEL
ORGANISATION
Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren
5 Meter vor jedem Hütchen eine Stange aufstellen
Zwischen den Stangen einen "Dschungel" aus vie-
len Hütchen errichten
Die Spieler an den Eckhütchen verteilen
Der jeweils erste Spieler hat keinen Ball, die übri-
gen Spieler haben je 1 Ball
ABLAUF
Die ersten Spieler laufen durch den "Dschungel",
um die diagonal gegenüberstehende Stange,
durch den "Dschungel" zurück und fordern ein Zu-
spiel vom nächsten Spieler.
Anschließend dribbeln sie zurück zum Starthüt-
chen.
Die Passgeber laufen durch den Dschungel usw.
VARIATIONEN
Das Zuspiel zum rechten/linken Hütchen mit -
nehmen.
Die vordere Stange umlaufen und das Zuspiel zum
Hütchen gegenüber mitnehmen.
Die Anzahl der Hütchen erhöhen/verringern.
TIPPS UND KORREKTUREN
Beim Lauf um die Stange stets orientieren und
Zusammenstöße vermeiden.
Den Hütchen im "Dschungel" ausweichen.
Nach Möglichkeit Pylonen oder größere Hütchen
im "Dschungel" nutzen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ZUSPIELE IN ENGEN RÄUMEN MITNEHMEN
AUFWÄRMEN 2:
STAFFEL IM MITNAHME-
DSCHUNGEL
ORGANISATION
Den Aufbau und die Grundorganisation bei -
behalten
Der zweite Spieler jeder Gruppe hat 1 Ball
ABLAUF
Auf ein Trainerkommando laufen die ersten Spie-
ler durch den "Dschungel", um die diagonal ge-
genüberstehende Stange, durch den "Dschungel"
zurück und fordern ein Zuspiel vom nächsten
Spieler.
Anschließend nehmen sie das Zuspiel an und mit
und passen zum nächsten Spieler.
Die Passgeber laufen durch den Dschungel usw.
Einen Wettbewerb durchführen: Welche Gruppe
absolviert zuerst 2 komplette Durchgänge?
VARIATIONEN
Beim Durchlaufen stellen die Spieler jeweils
1 Hütchen um.
Berührt der Ball ein Hütchen, absolviert die
Gruppe einen zusätzlichen Lauf.
Die Anzahl der Hütchen erhöhen/verringern.
TIPPS UND KORREKTUREN
Vor dem Pass Blickkontakt zum Mitspieler suchen.
Stets auf freie Passwege achten und in freien
Räumen anbieten.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ZUSPIELE IN ENGEN RÄUMEN MITNEHMEN
HAUPTTEIL 1:
FARB-MITNAHME-SPIEL I
ORGANISATION
Ein 15 x 30 Meter großes Feld markieren
Auf den Grundlinien 2 Minitore, 8 verschieden -
farbige Starthütchen und 4 Hütchentore mit
Bällen gemäß Abbildung aufstellen
2 Teams bilden
Jedes Team besetzt die Starthütchen einer Seite
ABLAUF
Der Trainer ruft zwei Hütchenfarben auf.
Die ersten Spieler der aufgerufenen Hütchen
starten zum 1 gegen 1 ins Feld.
Die Ballbesitzer dribbeln als Angreifer ins Feld und
greifen auf die Minitore gegenüber an.
Die Spieler ohne Ball laufen als Verteidiger ins
Feld.
Erobern die Verteidiger den Ball, so kontern sie auf
die anderen Minitore.
VARIATIONEN
Die Starthütchen mit Nummern, Buchstaben oder
Vereinsnamen kennzeichnen.
Wird ein Ball verspielt, im 2 gegen 2 weiterspielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Als Trainer pro Team 1 Farbe eines Ballbesitzers
aufrufen.
Nur die Spieler von den gleichfarbigen Start -
hütchen spielen gegeneinander.
Nach jedem Durchgang an einem anderen
Hütchen anstellen.
Blau,
Gelb!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ZUSPIELE IN ENGEN RÄUMEN MITNEHMEN
HAUPTTEIL 2:
FARB-MITNAHME-SPIEL II
ORGANISATION
Den Aufbau beibehalten
ABLAUF
Der Trainer ruft eine Hütchenfarbe auf.
Die ersten Spieler der aufgerufenen Hütchenfarbe
starten ins Feld.
Der Ballbesitzer dribbelt ins Feld, passt zum ein-
laufenden Spieler gegenüber und wird Verteidiger.
Der Passempfänger nimmt zum 1 gegen 1 an und
mit und greift auf die Minitore gegenüber an.
Erobert der Verteidiger den Ball, so kontert er auf
die gegenüberliegenden Minitore.
Sobald ein Treffer erzielt oder der Ball ins Aus
gespielt wurde, ruft der Trainer neue Farben zum
2 gegen 2, 3 gegen 3 und 4 gegen 4 auf.
VARIATIONEN
Die Starthütchen mit Nummern, Buchstaben oder
Vereinsnamen kennzeichnen.
Das Startsignal per Handzeichen geben.
TIPPS UND KORREKTUREN
Gegebenenfalls eine Mittellinie markieren und
Treffer nur aus der gegnerischen Hälfte zulassen.
Nach jedem Durchgang an einem anderen Hüt-
chen anstellen.
Gelb!Blau!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ZUSPIELE IN ENGEN RÄUMEN MITNEHMEN
SCHLUSSTEIL:
DOPPEL-TEAM-SPIEL
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten
Die Hütchen entfernen
2 Teams bilden
Jeweils 4 Spieler im Feld postieren
Die übrigen Spieler hinter den Minitoren auf -
stellen
ABLAUF
4 gegen 4 auf die Minitore.
Wird ein Treffer erzielt, wechseln die Spieler mit
den wartenden Spielern die Positionen und
Aufgaben.
Die Mitspieler des erfolgreichen Teams dribbeln
den nächsten Ball ein.
Einen Wettbewerb durchführen: Welches Team
erzielt zuerst 5 Treffer?
VARIATIONEN
Das unterlegene Team dribbelt den nächsten Ball
ein.
Der Trainer ruft das Team auf, das den nächsten
Ball eindribbelt.
Die Spieler des erfolgreichen Teams bleiben im
Feld.
TIPPS UND KORREKTUREN
Spätestens nach 3 Minuten wechseln.
Nach jedem Treffer das Spielfeld schnellstmöglich
verlassen.
Nach einem Treffer sofort eindribbeln und eine
mögliche Unordnung des Gegners ausnutzen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5