DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ZUSAMMEN VERTEIDIGEN
AUFWÄRMEN 1:
REIFEN-KREUZ
ORGANISATION
Ein 10 x 10 Meter großes Feld markieren
Ein 'Reifen-Kreuz' aus 12 Reifen und 1 Stange
gemäß Abbildung errichten
Die Spieler mit Bällen an den Eckhütchen ver teilen
ABLAUF
Die ersten Spieler starten ohne Ball ins Feld,
durchlaufen die 3 Reifen, berühren die Stange und
fordern ein Zuspiel vom eigenen Eckhütchen.
Den Pass anschließend zum Hütchen an- und mit-
nehmen.
VARIATIONEN
Die Reifen mit 2 Kontakten durchlaufen.
Die Reifen rückwärts/seitwärts durchlaufen.
Die Stange umlaufen, anstatt sie zu berühren.
Eine Finte ins Dribbling einbauen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Darauf achten, dass die Spieler vor dem Zuspiel
Blickkontakt suchen.
Der nächste Spieler startet sofort nach seinem
Pass ins Feld.
Genauigkeit vor Schnelligkeit!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ZUSAMMEN VERTEIDIGEN
AUFWÄRMEN 2:
PARTNER FINDEN
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten
Das 'Reifen-Kreuz' entfernen
Auf einer Seitenlinie 3 Starthütchen errichten
2 Teams bilden
Ein Team an Position A, das andere Team an Posi -
tion B und C postieren
ABLAUF
Auf ein Trainerkommando starten die jeweils
ersten Spieler ins Feld.
B und C versuchen sich an den Händen zu fassen,
bevor A einen von beiden abschlägt.
Nach einigen Durchgängen die Aufgaben und
Positionen wechseln.
VARIATIONEN
Die Spieler dribbeln, anstatt zu laufen.
Einen Wettbewerb durchführen: Welches Team
schlägt in 6 Durchgängen als Fänger die meisten
Spieler ab?
Das Trainerkommando per Zuruf oder mit Hand-
zeichen geben.
TIPPS UND KORREKTUREN
Der Spieler im Rücken des Fängers soll dem unter
Druck stehenden Partner helfen.
Das Spiel trainiert die Orientierung, da der Fänger
beide Spieler im Blick behalten muss.
B A C
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ZUSAMMEN VERTEIDIGEN
HAUPTTEIL 1:
EINSER-ZWEIER-ABWEHR
ORGANISATION
Ein 20 x 30 Meter großes Feld markieren
Auf jeder Grundlinie 1 Minitor und 2 Hütchentore
errichten
2 Teams bilden und jeweils 1 Seite zuweisen
Die Spieler an 2 diagonal gegenüberliegenden
Hütchentoren haben Bälle
ABLAUF
Die ersten Spieler starten zum 1 gegen 1 auf die
jeweils gegenüberliegenden Hütchentore ins Feld.
Wird ein Treffer erzielt oder ein Ball ins Aus ge-
spielt, entsteht mit den übrigen Spielern im Feld
sofort ein 2 gegen 2 auf die Minitore.
Das 2 gegen 2 endet, sobald ein Treffer erzielt
oder der Ball ins Aus gespielt wurde.
VARIATIONEN
Das Spiel mit einem Pass auf den Gegenspieler
eröffnen.
Auf diagonal gegenüberliegende Hütchentore
spielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Das Umschalten zum 2 gegen 2 lautstark unter-
stützen.
Wird der Ball im 2 gegen 2 zu schnell verspielt,
einen weiteren einspielen.
Die Angriffe zielstrebig ausspielen!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ZUSAMMEN VERTEIDIGEN
HAUPTTEIL 2:
ZWEIER-VIERER-ABWEHR
ORGANISATION
Den Aufbau beibehalten
ABLAUF
Die ersten Spieler starten zum 2 gegen 2 auf die
jeweils gegenüberliegenden Hütchentore ins Feld.
Wird ein Treffer erzielt oder ein Ball ins Aus
gespielt, entsteht mit den übrigen Spielern im
Feld sofort ein 4 gegen 4 auf die Minitore.
Das 4 gegen 4 endet, sobald ein Treffer erzielt
oder der Ball ins Aus gespielt wurde.
VARIATIONEN
Dem Gegner zunächst hoch zuwerfen.
Das jeweilige Hütchentor zunächst umdribbeln
bzw. umlaufen, ehe die Spieler ins Feld starten.
TIPPS UND KORREKTUREN
Zur besseren Orientierung im 2 gegen 2 das Feld
durch eine Hütchenlinie teilen.
Das Umschalten zum 4 gegen 4 durch Zuruf un-
terstützen.
Die Angriffe gegebenenfalls zeitlich begrenzen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ZUSAMMEN VERTEIDIGEN
SCHLUSSTEIL:
3-TORE-SPIEL
ORGANISATION
Ein 20 x 40 Meter großes Feld markieren
Auf jeder Grundlinie 1 Minitor und 2 Hütchentore
errichten
2 Teams bilden
ABLAUF
6 gegen 6 auf die Mini- bzw. Hütchentore.
VARIATIONEN
Die Position der Hütchen-/Minitore verändern.
Ein Team spielt auf beide Minitore, das andere
Team auf die 4 Hütchentore.
Die Hütchentore durchdribbeln.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Hütchentore gegebenenfalls vergrößern/ver-
kleinern.
Nach einer Balleroberung möglichst schnell nach
vorne umschalten.
Den Ballführenden stets unter Druck setzen.
Zusammen verteidigen!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5