DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: VOM PASSEN ZUM KOMBINIEREN
AUFWÄRMEN 1:
KREUZ-PASSEN I
ORGANISATION
Mit jeweils 2 roten, gelben und blauen Hütchen
ein Sechseck mit 15 Meter langen Längsseiten
markieren
Die Spieler an den 3 verschiedenfarbigen Starthüt-
chen postieren
Die jeweils ersten Spieler haben 1 Ball
ABLAUF
Auf ein Trainerkommando umdribbeln die Start-
spieler das jeweils gleichfarbige Hütchen und pas-
sen zurück zum nächsten Spieler.
Die Spieler laufen ihren Abspielen nach.
VARIATIONEN
Ein andersfarbiges Hütchen umdribbeln.
Zu einem andersfarbigen Hütchen passen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Immer auf einen freien Passweg achten.
Ist der Passweg nicht frei, so lange weiter dribbeln,
bis das Zuspiel möglich ist.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: VOM PASSEN ZUM KOMBINIEREN
AUFWÄRMEN 2:
KREUZ-PASSEN II
ORGANISATION
Den Aufbau beibehalten
Je 1 Spieler ohne Ball an den zuvor unbesetzten
Hütchen postieren
Alle übrigen Spieler mit Bällen an den Starthüt-
chen verteilen
ABLAUF
Die Startspieler passen zu ihren Mitspielern am
jeweils gleichfarbigen Hütchen und laufen ihren
Zuspielen nach.
Der Passempfänger nehmen jeweils zum Starthüt-
chen an und mit und übergeben die Bälle dort an
die jeweils nächsten Spieler usw.
VARIATIONEN
Zu einem andersfarbigen Starthütchen dribbeln.
Nur mit rechts/links passen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Immer aus dem Dribbling passen.
Erst bei freiem Passweg und Blickkontakt zum
Mitspieler zuspielen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: VOM PASSEN ZUM KOMBINIEREN
HAUPTTEIL 1:
ÜBERZAHL-KOMBINATIONEN
ORGANISATION
Ein 30 x 20 Meter großes Spielfeld markieren
Auf einer Grundlinie 1 Jugendtor mit Torhüter und
auf der anderen 2 Minitore aufstellen
Auf jeder Grundlinie 1 Starthütchen aufstellen
2 Teams bilden und an den Starthütchen
postieren
Team Blau hat Bälle
ABLAUF
Der Trainer ruft eine Zahl zwischen 2 und 5 auf.
Blau greift mit der aufgerufenen Anzahl an Spie-
lern auf das Tor mit Torhüter an.
Gelb verteidigt immer mit 1 Spieler weniger und
kontert bei Ballgewinn auf die Minitore.
Nach einigen Durchgängen die Positionen und
Aufgaben wechseln.
VARIATIONEN
Immer im 2 gegen 1 spielen.
Der jeweils nächste Spieler von Blau spielt nach
einem Treffer einen weiteren Ball ein.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Verteidiger stellen jeweils einen Torhüter.
Jeder Durchgang endet, sobald ein Treffer erzielt
oder ins Aus gespielt wurde.
3!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: VOM PASSEN ZUM KOMBINIEREN
HAUPTTEIL 2:
GLEICHZAHL-KOMBINATION
ORGANISATION
Den Grundaufbau und die Mannschaften weiter
verwenden
Jetzt auf jeder Grundlinie 2 Starthütchen auf -
stellen
Die Spieler jedes Teams an den gleichfarbigen
Starthütchen postieren
Die Spieler vor dem Tor haben Bälle
ABLAUF
Der Trainer ruft ein Team auf.
3 Spieler des aufgerufenen Teams greifen auf das
Jugendtor an.
3 Spieler des anderen Teams rücken als Vertei -
diger ins Feld und kontern bei Ballgewinn auf die
Minitore.
VARIATIONEN
Im 4 gegen 4 spielen.
Mit maximal 3 Kontakten agieren.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Spieler von den Starthütchen neben dem Tor
garantieren eine tiefe Anspielstation bzw. eine tie-
fe Startposition für einen Verteidiger vor dem Tor.
Jeder Durchgang endet, sobald ein Treffer erzielt
oder ins Aus gespielt wurde.
Blau!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: VOM PASSEN ZUM KOMBINIEREN
SCHLUSSTEIL:
2-TREFFER-SPIEL
ORGANISATION
Ein 40 x 25 Meter großes Feld markieren
Auf einer Grundlinie 1 Jugendtor mit Torhüter und
auf der anderen 2 Minitore aufstellen
2 Teams bilden
Blau hat 1 Ball
ABLAUF
5 gegen 5 auf das Tor mit Torhüter sowie die bei-
den Minitore.
Nach 2 Treffern auf die Minitore wechseln die
Teams die Spielrichtung.
Welches Team erzielt die meisten Treffer auf das
Jugendtor?
VARIATIONEN
Nach jedem Treffer bei den Minitoren die Spiel-
richtung wechseln.
Nach 3 Treffern bei den Minitoren die Spielrich-
tung wechseln.
Die Ballbesitzer dürfen mit maximal 3 Kontakten
spielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Bei einem Spielrichtungswechsel bleibt das Team,
das auf das Tor angreift, in Ballbesitz.
Jedes Team zählt die erzielten Treffer selbst -
ständig mit.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5