AUFWÄRMEN 1
TECHNIK-VIERECK
ORGANISATION
Ein 20 x 20 Meter großes Viereck markieren.
Die Spieler mit Bällen an den Seitenlinien ver -
teilen.
Gegenüberliegende Seitenlinien mit '1' bzw. '2'
bezeichnen.
ABLAUF ÜBUNG 1
Der Trainer ruft die Zahl '1' oder '2' auf.
Die Spieler von den aufgerufenen Seiten dribbeln
durch das Viereck zur gegenüberliegenden Seiten-
linie.
ABLAUF ÜBUNG 2
Nur die Spieler einer Seite von den gegenüber -
liegenden Seitenlinien '1' bzw. '2' haben Bälle.
Der Trainer ruft die '1' oder '2' auf.
Die Spieler passen aus dem Dribbling zum Spieler
gegenüber und wechseln die Seiten.
ABLAUF ÜBUNG 3
Wie Übung 2, nur jetzt werfen die Spieler hoch
zum Spieler gegenüber.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Spieler sollen sich so auf den Seitenlinien pos-
tieren, dass sie jeweils einem Mitspieler gegen-
über stehen.
Weitere Dribbel-, Pass- und Mitnahme-Variationen
durchführen.
1
2 2
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: VIELE SPIELER*INNEN VIEL SPIELEN LASSEN!
1!
1
2 2
1
2!
1
2 2
1
2!
1
1
2 2
Übung 1
Übung 3
Übung 2
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
AUFWÄRMEN 2
ZAHLEN-FANGEN
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten.
Die Spieler durchnummerieren und frei im Viereck
verteilen.
ABLAUF
Der Trainer ruft 2 Nummern auf.
Die aufgerufenen Spieler holen ein Leibchen beim
Trainer und tragen das Leibchen als Fänger in der
Hand.
Sobald der Trainer neue Nummern aufruft, wech-
seln die Fänger mit den aufgerufenen Läufern die
Aufgaben.
Die Fänger versuchen, möglichst viele Läufer
abzuschlagen.
VARIATIONEN
Mehr/weniger Nummern/Fänger aufrufen.
Die Fänger haben Bälle und dribbeln.
Die Läufer dribbeln im Feld.
Alle Spieler haben Bälle und dribbeln.
TIPPS UND KORREKTUREN
Sobald der Trainer neue Zahlen aufruft, geben die
Fänger die Leibchen an die aufgerufenen Spieler
weiter.
Den selben Spieler nicht zweimal nacheinander
abschlagen.
5, 6!
5
6
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: VIELE SPIELER*INNEN VIEL SPIELEN LASSEN!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
HAUPTTEIL 1
NAMEN-WECHSEL-SPIEL
ORGANISATION
Ein 40 x 20 Meter großes Spielfeld mit Toren
markieren.
2 Teams bilden.
4 Spieler jedes Teams im Feld, die anderen Spieler
neben dem Tor postieren.
Der Trainer steht mit Bällen außerhalb des Feldes.
ABLAUF
Spiel im 4 gegen 4.
Wird ein Treffer erzielt oder ins Aus gespielt, spielt
der Trainer einen neuen Ball ein.
Ruft der Trainer Spieler auf, wechseln diese mit
den wartenden Spieler.
VARIATIONEN
Spiel im 5 gegen 5.
Die Position der wartenden Spieler variieren.
TIPPS UND KORREKTUREN
Beim Wechsel dürfen die Spieler erst ins Feld lau-
fen, wenn die ausgewechselten Spieler den Platz
verlassen haben.
Durch die Spielerwechsel ergeben sich kurze
Über-/Unterzahlsituationen.
Darauf achten, dass alle Spieler ungefähr die glei-
che Spielzeit haben.
Tim!
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: VIELE SPIELER*INNEN VIEL SPIELEN LASSEN!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
HAUPTTEIL 2
ZAHLEN-WECHSEL-SPIEL
ORGANISATION
Den Grundaufbau und die Teams beibehalten.
Die Spieler jedes Teams in Paare einteilen und
jedem Paar eine Zahl geben.
Einen Spieler jedes Paares im Feld, den anderen
Spieler neben dem Feld postieren.
ABLAUF
Spiel im 4 gegen 4.
Wird ein Treffer erzielt oder ins Aus gespielt, spielt
der Trainer einen neuen Ball ein.
Ruft der Trainer eine Zahl auf, wechseln die Spieler
des aufgerufenen Paares Position und Aufgabe.
VARIATIONEN
Mehrere Zahlen aufrufen.
Nach jedem verspielten Ball eine Zahl aufrufen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die wartenden Spieler sollen sich frei um das
Spielfeld verteilen.
Die Spieler dürfen beim Wechsel direkt ins Feld
laufen, ausgewechselte Spieler jedoch nicht mehr
ins Spiel eingreifen.
1!
1
1
1
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: VIELE SPIELER*INNEN VIEL SPIELEN LASSEN!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
SCHLUSSTEIL
TEAM-WECHSEL-SPIEL
ORGANISATION
Den Grundaufbau, die Grundorganisation und die
Teams beibehalten.
4 Spieler jedes Teams im Feld, die anderen Spieler
neben dem Feld postieren.
ABLAUF
Spiel im 4 gegen 4.
Wird ein Treffer erzielt oder ins Aus gespielt, spielt
der Trainer einen neuen Ball ein.
Ruft der Trainer ein Team auf, wechseln die Spieler
mit den wartenden Spielern.
Ruft der Trainer "Wechsel", wechseln beide Teams
mit den wartenden Spielern.
VARIATIONEN
Beim Wechsel zum Team spielen, das ins Feld
läuft.
Beim Wechsel zum Team spielen, das im Feld
bleibt.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Teams nur bei einer Spielunterbrechung wech-
seln lassen.
Die Teams sollen sich nach dem Wechsel
schnellstmöglich auf dem Feld organisieren.
Blau!
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: VIELE SPIELER*INNEN VIEL SPIELEN LASSEN!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5