DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: VIEL AKTION IM PARCOURS
AUFWÄRMEN 1:
FINTEN-PARCOURS
ORGANISATION
Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren
Mittig der Seitenlinien und in der Feldmitte
Hütchen platzieren
Die Spieler an den Eckhütchen verteilen
Der jeweils erste Spieler mit Ball
ABLAUF
Die jeweils ersten Spieler dribbeln im Uhrzeiger-
sinn.
Vor dem Hütchen eine Finte einbauen, zur Feld-
mitte dribbeln, vor dem Hütchen abkappen und
zum ersten Spieler am nächsten Hütchen passen.
Die Spieler laufen ihren Pässen nach.
VARIATIONEN
Im Gegenuhrzeigersinn dribbeln.
Das Hütchen im Feld vollständig umdribbeln.
Zum eigenen Eckhütchen zurückspielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Gegebenenfalls Finten vorgeben.
Die Finten so ausführen, dass die Spieler mit dem
Folgekontakt zur Feldmitte dribbeln können.
Im Anschluss einer Finte eine sichtbare Tempo -
verschärfung einfordern.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: VIEL AKTION IM PARCOURS
AUFWÄRMEN 2:
PASS-PARCOURS
ORGANISATION
Den Aufbau beibehalten
An den Hütchen mittig der Seitenlinien jeweils 1
Spieler postieren
ABLAUF
Die jeweils ersten Spieler passen im Uhrzeigersinn
zum Spieler am nächsten Hütchen.
Der Passempfänger umdribbelt das Hütchen im
Feld und passt zum Spieler am nächsten Eck -
hütchen.
Die Passgeber laufen ihrem Zuspiel nach.
VARIATIONEN
Im Gegenuhrzeigersinn passen.
Mit der Hand zuwerfen und fangen.
Per Volleyschuss aus der Hand hoch zuspielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Im Uhrzeigersinn mit links, im Gegenuhrzeigersinn
mit rechts spielen.
Den Mitspielern in den Lauf passen.
Mit mindestens 2 Kontakten spielen.
Ausreichend Ersatzbälle bereitlegen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: VIEL AKTION IM PARCOURS
HAUPTTEIL 1:
SPIEL-PARCOURS I
ORGANISATION
Ein 15 x 30 Meter großes Feld mit 2 Minitoren
errichten
3 Starthütchen, 1 Wendehütchen und 1 Slalom
gemäß Abbildung aufstellen
Die Spieler an den Starthütchen verteilen
Position A mit Bällen
ABLAUF
A dribbelt durch den Slalom, passt zu B und läuft
seinem Zuspiel nach.
Mit dem Pass umläuft C das Wendehütchen und
wird Verteidiger.
B nimmt das Zuspiel an und mit, dribbelt ins Feld
und greift im 1 gegen 1 auf das gegenüberliegende
Minitor an.
Erobert C den Ball, so kontert er auf das gegen-
überliegende Minitor.
Nach jedem Durchgang eine Position weiterrücken.
VARIATIONEN
B spielt zusätzlich einen Doppelpass mit A.
A trägt den Ball in der Hand und spielt B per
Volleyschuss hoch zu.
TIPPS UND KORREKTUREN
Das 1 gegen 1 endet, wenn ein Treffer erzielt oder
der Ball ins Aus gespielt wird.
Die Angriffe gegebenenfalls zeitlich begrenzen.
Aktiv verteidigen!
C
B
A
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: VIEL AKTION IM PARCOURS
HAUPTTEIL 2:
SPIEL-PARCOURS II
ORGANISATION
Den Aufbau und die Organisation beibehalten
Jeder zweite Spieler an Position C mit Ball
ABLAUF
A dribbelt durch den Slalom, passt zu B und läuft
als Angreifer ins Feld.
B nimmt das Zuspiel an und mit und dribbelt als
weiterer Angreifer ins Feld.
Mit dem Pass auf B umläuft C das Wendehütchen,
erhält ein Zuspiel vom nächsten Spieler bei C,
schließt auf das Minitor ab und wird Verteidiger.
Trifft C, läuft der Passgeber als weiterer Verteidiger
zum 2 gegen 2 ins Feld.
Verschießt C, verteidigt er im 1 gegen 2.
Erobert C den Ball, so kontert er auf das gegen-
überliegende Minitor.
VARIATIONEN
Aus der Hand hoch zuwerfen.
Per Volleyschuss aus der Hand hoch zuspielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Nach jedem Durchgang wechseln die Angreifer
und Verteidiger die Starthütchen.
Das 2 gegen 2 endet, wenn der Ball ins Aus
gespielt wurde.
Die Angriffe zielstrebig ausspielen.
C
B
A
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: VIEL AKTION IM PARCOURS
SCHLUSSTEIL:
TEAM-PARCOURS
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten
Hinter den Seiten- und Grundlinien jeweils 1 Start-
und 1 Wendehütchen gemäß Abbildung markieren
4 Teams bilden
Die Teams mit jeweils 1 Ball den Starthütchen
zuweisen
ABLAUF
Die jeweils ersten Spieler umdribbeln das Wende-
hütchen, passen zum nächsten Spieler und laufen
dem Zuspiel nach.
Der Trainer ruft 2 Teams auf und startet ein
3 gegen 3.
Das zuerst genannte Team ist in Ballbesitz und
greift auf das vom Starthütchen gegenüberliegende
Minitor an.
VARIATIONEN
Nur mit rechts/links dribbeln und passen.
Das Wendehütchen umlaufen und den Ball zu -
werfen.
Das Wendehütchen umlaufen und per Volley-
schuss aus der Hand hoch zuspielen.
Das Wendehütchen umdribbeln und hoch zu -
werfen/zuspielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Das 3 gegen 3 endet, wenn der Ball ausgespielt
wurde.
Gegebenenfalls das Spielfeld vergrößern.
Jeden Treffer mitzählen: Welches Team erzielt die
meisten Treffer?
Blau,
Rot!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5