SCHLUSSTEIL:
SPIEL UND TORSCHUSS
ORGANISATION
䉴 Ein 40 x 20 Meter großes Feld markieren.
䉴 Auf jeder Grundlinie ein 3 Meter breites Hütchen-
tor errichten.
䉴 Seitlich außerhalb des Feldes ein Tor aufstellen.
䉴 15 Meter vor dem Tor einige Bälle bereitlegen.
䉴 2 Mannschaften einteilen.
䉴 Jedes Team stellt 1 Torhüter.
ABLAUF
䉴 5 gegen 5 im Feld auf die beiden Hütchentore.
䉴 Je 2 Auswechselspieler postieren sich auf der
eigenen Grundlinie, die Torhüter stellen sich am
Tor auf.
䉴 Der Trainer ruft einen Spieler aus dem Feld auf, der
daraufhin sofort in Richtung Tor läuft, einen Ball
aufnimmt und nach einem kurzen Dribbling
abschließt.
䉴 Gleichzeitig rückt sofort ein Auswechselspieler ins
Feld.
䉴 Jeder Spieler, der geschossen hat, legt den Ball
zurück und wird Auswechselspieler.
䉴 Jeder erzielte Treffer wird der jeweiligen Mann-
schaft zum Spielergebnis hinzugerechnet.
䉴 Welche Mannschaft erzielt insgesamt die meisten
Treffer?
VARIATIONEN
䉴 Nur mit rechts/links auf das Tor abschließen.
䉴 Den Ball zum Torschuss in der Hand tragen und
per Volleyschuss mit dem Vollspann abschließen.
䉴 Die Spieler werfen sich den Ball aus der Hand zum
Torabschluss hoch vor und schießen nach dem
ersten Bodenkontakt volley.
䉴 Den Ball mit dem ersten Kontakt zum Torschuss
flach vorlegen und mit dem zweiten Kontakt
abschließen.
TIPPS UND KORREKTUREN
䉴 Falls vorhanden anstelle der Hütchentore besser
Stangen- oder Minitore verwenden.
䉴 Gegebenenfalls vor dem Tor eine Schussgrenze
markieren, ab der die Spieler spätestens schießen
müssen.
䉴 Die Torhüter agieren im Tor immer gegen Schüt-
zen der gegnerischen Mannschaft.