DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSSTRAINING IN DER HALLE
HAUPTTEIL 2:
TORSCHUSS UNTER DRUCK
ORGANISATION
䉴 1 Handballtor mit Torhüter besetzen
䉴 Zusätzlich vor diesem Tor ein Feld markieren
䉴 Auf den Grundlinien dieses Feldes 1 Turnkasten
und 1 Weichbodenmatte als Tore errichten und
mit Torhütern besetzen
䉴 2 Starthütchen aufstellen
䉴 Die Spieler mit Bällen in gleich großen Gruppen
an den Starthütchen verteilen
ABLAUF
䉴 Die jeweils ersten Spieler an den Starthütchen
starten gleichzeitig.
䉴 Der Spieler vom Starthütchen vor dem Tor legt
sich per Eigenpass ins Feld vor, schießt auf das Tor
mit Torhüter und wird Verteidiger.
䉴 Gleichzeitig dribbelt der Spieler vom Starthütchen
neben dem Tor um den Turnkasten ins Feld und
versucht im 1 gegen 1 auf die Weichbodenmatte
zu treffen.
䉴 Gelingt es dem Verteidiger, den Ball zu erobern, so
kontert er auf den Turnkasten.
䉴 Jedes 1 gegen 1 dauert so lange, bis ein Treffer
erzielt oder der Ball aus dem Feld gespielt wurde.
䉴 Nach jedem Durchgang die Positionen und Auf -
gaben wechseln.
VARIATIONEN
䉴 Der Spieler vom Starthütchen vor dem Tor
rollt/wirft den Ball ins Feld vor.
䉴 Er spielt sich per Volleyschuss aus der Hand hoch
ins Feld vor und schießt nach dem ersten Boden-
kontakt volley.
䉴 Die Spieler im 1 gegen 1 dürfen sowohl auf die
Weichbodenmatte, den Turnkasten als auch auf
das Tor abschließen.
䉴 Einen Torschuss-Wettbewerb durchführen:
Welcher Spieler erzielt insgesamt die meisten
Treffer?
TIPPS UND KORREKTUREN
䉴 Falls möglich beim im Spiel 1 gegen 1 die Hallen-
wand als Bande einbeziehen.
䉴 Das 1 gegen 1 wegen der hohen Belastungsinten-
sität spätestens nach 30 Sekunden abbrechen.
䉴 Die Torhüter spielen mit den jeweiligen Feld -
spielern zusammen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
4