DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSSTRAINING IN DER HALLE
AUFWÄRMEN 1:
WANDSPIEL I
ORGANISATION
1 Turnkasten in der Hallenmitte aufstellen
Auf jeder Seite neben dem Turnkasten 1 Start -
hütchen markieren
Die Spieler mit Bällen an den Starthütchen
verteilen
ABLAUF ÜBUNG 1
Die ersten Spieler von jedem Starthütchen
dribbeln gleichzeitig los, spielen einen 'Doppel-
pass' mit dem Turnkasten und dribbeln zum Start-
hütchen zurück.
Die jeweils nächsten Spieler starten, sobald der
Vordermann gegen den Kasten gepasst hat.
ABLAUF ÜBUNG 2
Den Grundablauf aus Übung 1 beibehalten.
Jetzt dribbeln die Spieler nach dem 'Doppelpass'
mit dem Turnkasten zum Starthütchen auf der
anderen Seite.
TIPPS UND KORREKTUREN
Nach einer Weile den Passfuß vorgeben: Nur mit
rechts/links spielen.
Die jeweils ersten Spieler an beiden Starthütchen
sollen nach gegenseitigem Blickkontakt gleich -
zeitig starten. Gegebenenfalls zu Beginn jeden
Durchgang zunächst auf ein Trainerkommando
starten.
Übung 1
Übung 2
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSSTRAINING IN DER HALLE
AUFWÄRMEN 2:
WANDSPIEL II
ORGANISATION
Den Aufbau aus Aufwärmen 1 beibehalten
2 Teams bilden
Jede Mannschaft mit 1 Ball an einem Starthütchen
aufstellen
ABLAUF
Die ersten Spieler beider Mannschaften starten ins
Dribbling, passen gegen den Turnkasten und
laufen zum Starthütchen zurück.
Den abprallenden Ball muss der jeweils nächste
Spieler mit höchstens 3 Kontakten erneut gegen
den Turnkasten passen usw.
Jede Mannschaft hat 5 Punkte.
Treffen die Spieler den Turnkasten nicht, prallt
der Ball nicht zurück oder benötigt ein Spieler zu
viele Kontakte, wird der Mannschaft 1 Punkt
abgezogen.
Welche Mannschaft hat zuletzt noch Punkte
übrig?
VARIATIONEN
Nur mit rechts/links gegen den Kasten passen.
Die Spieler dürfen nur mit 2 Kontakten agieren.
Die Spieler müssen im Direktpassspiel gegen den
Kasten passen.
2 Turnkästen aufstellen und 4 Teams gegenein -
ander antreten lassen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Falls kein Turnkasten vorhanden ist, lassen sich
auch Kleinkästen oder Langbänke als Rückprall-
wände nutzen.
Gegebenenfalls beidseitig vor dem Turnkasten
eine Passlinie markieren, ab der die Spieler
spätestens passen müssen und über die der Ball
vom Kasten zurückprallen muss.
Als Trainer alle Mannschaften beobachten und
den Punktestand laut mitzählen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSSTRAINING IN DER HALLE
HAUPTTEIL 1:
TORSCHUSS MIT VARIANTEN
ORGANISATION
An 3 Hallenwänden 1 Handballtor, 1 Turnkasten
und 1 Weichbodenmatte als Tore mit Torhütern
aufstellen
3 Starthütchen nebeneinander markieren
In der Mitte zwischen den Starthütchen und den
Toren ein Torschuss-Feld errichten
Die Spieler mit Bällen in gleich großen Gruppen
an den Starthütchen verteilen
Den Gruppen je 1 Tor zuweisen
ABLAUF
Die ersten Spieler von jedem Starthütchen spielen
sich per Eigenpass ins Torschuss-Feld vor und
schließen auf ihr zugewiesenes Tor ab.
Anschließend stellen sich die Spieler bei einem
anderen Starthütchen wieder an.
Der jeweils nächste Spieler startet, sobald der
Vordermann geschossen hat.
VARIATIONEN
Den Ball mit der Hand ins Torschuss-Feld vor -
rollen bzw. halbhoch/hoch vorwerfen.
Den Ball per Volleyschuss aus der Hand ins
Torschuss-Feld vorspielen und nach dem ersten
Bodenkontakt sofort volley schießen.
Nur mit rechts/links schießen.
Einen Torschuss-Wettbewerb durchführen:
Welcher Spieler erzielt zuerst 10 Treffer?
TIPPS UND KORREKTUREN
Gültige Treffer dürfen nur von innerhalb des
Torschuss-Feldes erzielt werden.
Nach dem Torschuss das Feld sofort verlassen, um
nicht von nachfolgenden Spielern getroffen zu
werden.
Die unterschiedlichen Tore erfordern verschie -
dene Abschlusstechniken. Die Spieler müssen
individuell entscheiden, ob sie fester mit dem
Vollspann oder platzierter mit der Innenseite
schießen wollen.
Die Torhüter regelmäßig wechseln.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSSTRAINING IN DER HALLE
HAUPTTEIL 2:
TORSCHUSS UNTER DRUCK
ORGANISATION
1 Handballtor mit Torhüter besetzen
Zusätzlich vor diesem Tor ein Feld markieren
Auf den Grundlinien dieses Feldes 1 Turnkasten
und 1 Weichbodenmatte als Tore errichten und
mit Torhütern besetzen
2 Starthütchen aufstellen
Die Spieler mit Bällen in gleich großen Gruppen
an den Starthütchen verteilen
ABLAUF
Die jeweils ersten Spieler an den Starthütchen
starten gleichzeitig.
Der Spieler vom Starthütchen vor dem Tor legt
sich per Eigenpass ins Feld vor, schießt auf das Tor
mit Torhüter und wird Verteidiger.
Gleichzeitig dribbelt der Spieler vom Starthütchen
neben dem Tor um den Turnkasten ins Feld und
versucht im 1 gegen 1 auf die Weichbodenmatte
zu treffen.
Gelingt es dem Verteidiger, den Ball zu erobern, so
kontert er auf den Turnkasten.
Jedes 1 gegen 1 dauert so lange, bis ein Treffer
erzielt oder der Ball aus dem Feld gespielt wurde.
Nach jedem Durchgang die Positionen und Auf -
gaben wechseln.
VARIATIONEN
Der Spieler vom Starthütchen vor dem Tor
rollt/wirft den Ball ins Feld vor.
Er spielt sich per Volleyschuss aus der Hand hoch
ins Feld vor und schießt nach dem ersten Boden-
kontakt volley.
Die Spieler im 1 gegen 1 dürfen sowohl auf die
Weichbodenmatte, den Turnkasten als auch auf
das Tor abschließen.
Einen Torschuss-Wettbewerb durchführen:
Welcher Spieler erzielt insgesamt die meisten
Treffer?
TIPPS UND KORREKTUREN
Falls möglich beim im Spiel 1 gegen 1 die Hallen-
wand als Bande einbeziehen.
Das 1 gegen 1 wegen der hohen Belastungsinten-
sität spätestens nach 30 Sekunden abbrechen.
Die Torhüter spielen mit den jeweiligen Feld -
spielern zusammen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSSTRAINING IN DER HALLE
SCHLUSSTEIL:
K.-O.-SPIELE
ORGANISATION
Beide Hälften des Hallenspielfeldes als Felder
markieren
Auf der Grundlinie eines Feldes 1 Turnkasten
sowie auf der Grundlinie des anderen Feldes
1 Weichbodenmatte als Tore errichten
4 Teams zu je 3 Spielern bilden
ABLAUF
3 gegen 3 in beiden Feldern auf den Kleinkasten
bzw. die Weichbodenmatte.
Beide Teams können bei dem jeweiligen Tor in
ihrem Spielfeld Treffer erzielen.
Spielzeit: jeweils 2 Minuten. Anschließend die
Spielfelder tauschen.
Ein Turnier nach dem Modus 'jeder gegen jeden'
organisieren.
VARIATIONEN
Gültige Treffer können nur per Direktschuss erzielt
werden.
Gültige Treffer können nur mit dem Vollspann
bzw. der Innenseite erzielt werden.
Gültige Treffer können nur mit rechts/links erzielt
werden.
Die ganze Halle als Feld markieren und im
5 gegen 5 plus Torhüter auf den Turnkasten und
die Weichbodenmatte spielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Jedes Spiel besteht aus 2 Halbzeiten, die jeweils in
verschiedenen Feldern bzw. auf verschiedene Tore
durchgeführt werden.
Anschließend neue Spielpaarungen bilden.
Falls möglich die Hallenwände als Banden einbe -
ziehen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
5