Deutscher Fußball-Bund • dfb.deDeutscher Fußball-Bund • dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
• 4 Hütchentore (Breite: 2 Meter) in einem
Abstand von 5 Metern nebeneinander
errichten
• 5 Meter vor und hinter jedem Hütchentor je
1 Starthütchen aufstellen
• 4 Mannschaften einteilen und mit je 1 Ball
den Stationen zuweisen
• Die Spieler gleichmäßig an den beiden
Start hütchen verteilen
Ablauf
• Auf ein Trainerkommando passen die jeweils
ersten Spieler durch das Hütchentor zum
Mitspieler gegenüber und laufen ihrem
Abspiel nach.
• Der Passempfänger spielt direkt zurück,
läuft seinem Abspiel ebenfalls nach usw.
• Welche Mannschaft hat zuerst 10 Pässe in
Folge durch das Hütchentor gespielt?
Variationen
• Mit 2 Pflichtkontakten zupassen.
• Mit dem schwächeren Fuß zuspielen.
• Die Spieler an einem Starthütchen passen
durch das Hütchentor, ihre gegenüber -
stehenden Mitspieler nehmen zur Seite mit
und passen am Hütchentor vorbei (jeweils
2 Pflichtkontakte: Ballmitnahme - Pass).
• Ohne Seitenwechsel spielen: Die Passgeber
stellen sich nach ihrem Zuspiel zur anderen
Seite am eigenen Starthütchen wieder an.
Tipps und Korrekturen
• Die Spieldurchgänge verlängern, und die
Anzahl der geforderten Pässe durch die
Hütchentore auf 20 erhöhen.
• Passt ein Spieler am Hütchentor vorbei,
muss das jeweilige Team wieder von vorne
beginnen.
• Die Teams zählen jeden Pass durch die
Hütchentore laut mit.
• Mit der Fußinnenseite zielgenau zupassen:
Die Fußspitze des Standbeines zeigt dabei
immer in Schussrichtung, den Passfuß im
Gelenk fixieren.
AUFWÄRMEN 1:
Pass-Staffel I
von Jörg Daniel (14.06.2016)
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren