Deutscher Fußball-Bund • dfb.deDeutscher Fußball-Bund • dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
• Neben einem Tor seitlich und 20 Meter
gegenüber je 1 Starthütchen markieren und
5 Meter vor den tornahen Starthütchen ein
2 Meter breites Hütchentor aufstellen
• 15 Meter mittig vor dem Tor ein weiteres
Hütchen markieren
• 2 Teams mit Torhütern einteilen und die
Spieler jedes Teams an 2 Starthütchen
gegenüber postieren, wobei die Spieler am
torfernen Starthütchen Bälle haben
Ablauf
• Die ersten Spieler mit Ball versuchen durch
das Hütchentor zum Mitspieler zu passen.
• Passen die Spieler durch das Hütchentor,
gewinnt der Mitspieler einen Torschuss und
darf vom mittleren Starthütchen aus gegen
den gegnerischen Torhüter auf das Tor
schießen.
• Verfehlen die Spieler das Hütchentor, stellen
sie sich am Starthütchen wieder an und der
Mitspieler bleibt auf seiner Position.
• Welches Team erzielt mehr Treffer?
Variationen
• Nur mit rechts/links passen.
• Die Hütchentore vergrößern/verkleinern.
• Die Distanz zu den Hütchentoren
vergrößern/verkleinern.
Tipps und Korrekturen
• Die erlaubten Ballkontakte bis zum
Torschuss begrenzen oder eine Schuss-
grenze vor dem Tor markieren, ab der die
Spieler spätestens schießen müssen.
• Pässe stets vom Starthütchen aus spielen
und den Ball nicht weiter vorlegen.
• Bei einem erfolgreichen Passspiel durch das
Hütchentor läuft der Passgeber seinem
Abspiel zum anderen Starthütchen nach.
• Die Torhüter regelmäßig wechseln.
HAUPTTEIL 1:
Torschüsse gewinnen
von Klaus Pabst (05.04.2016)
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren