Deutscher Fußball-Bund dfb.deDeutscher Fußball-Bund dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
In einem Abstand von 5 Metern vor jeder
Hallenwand ein 3 x 3 Meter großes Feld
markieren
4 Gruppen einteilen und mit je 1 Ball auf die
Felder verteilen
Ablauf
Der jeweils erste Spieler passt aus dem Feld
heraus so gegen die Wand, dass der Ball ins
Feld zurückprallt.
Der jeweils nächste Spieler passt direkt
ebenfalls an die Wand usw.
Die Passgeber stellen sich nach jeder Aktion
wieder bei der eigenen Gruppe an.
Wird nicht innerhalb des Feldes direkt
gespielt bzw. prallt der Ball nicht zurück ins
Feld, erhält die jeweilige Gruppe 1 Minus-
punkt.
Welche Gruppe hat nach 3 Minuten die
wenigsten Minuspunkte?
Variationen
Mit 2 Kontakten passen.
Nur mit dem schwächeren Fuß passen.
Tipps und Korrekturen
Die Entfernung der Felder zur Hallenwand
und die Größe der Felder dem Leistungs-
stand der Spieler anpassen.
Nach jedem Pass das Spielfeld sofort
ver lassen, um den nachfolgenden Spieler
nicht zu behindern.
Als Trainer so in der Hallenmitte postieren,
dass jedes Spielfeld beobachtet werden
kann.
AUFWÄRMEN 1:
Fußball-Squash-Rundlauf I
von Paul Schomann (27.12.2016)
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren
Deutscher Fußball-Bund dfb.deDeutscher Fußball-Bund dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
Den Aufbau weiter verwenden
Ablauf
Den Grundablauf beibehalten.
Jetzt stellen sich die Spieler nach ihrem
Pass bei der im Gegenuhrzeigersinn
nächsten Gruppe wieder an.
Variationen
Mit 2 Kontakten passen.
Nur mit dem schwächeren Fuß passen.
Im Uhrzeigersinn zur jeweils nächsten
Gruppe wechseln.
Tipps und Korrekturen
Die Entfernung der Felder zur Hallenwand
und die Größe der Felder dem Leistungs-
stand der Spieler anpassen.
Nach jedem Pass das sofort Spielfeld
ver lassen, um den nachfolgenden Spieler
nicht zu behindern.
Als Trainer so in der Hallenmitte postieren,
dass jedes Spielfeld beobachtet werden
kann.
AUFWÄRMEN 2:
Fußball-Squash-Rundlauf II
von Paul Schomann (27.12.2016)
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren
Deutscher Fußball-Bund dfb.deDeutscher Fußball-Bund dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
An 2 gegenüberliegenden Hallenwänden je
1 Tor mit Torhüter markieren
An den beiden anderen Wänden je 1 Weich-
bodenmatte mit Torhüter aufstellen
In der Hallenmitte vor jedem Tor 1 Start -
hütchen errichten
Zwischen Starthütchen und Tor bzw. Weich-
bodenmatte jeweils 1 Schussgrenze
markieren
Die Spieler mit Bällen in gleich großen
Gruppen an den Starthütchen verteilen
Ablauf
Die jeweils ersten Spieler dribbeln in Rich-
tung Tor und schließen von der Schusslinie
ab.
Der jeweils nächste Spieler startet, sobald
der Vordermann geschossen hat.
Nach jedem Torschuss rücken die Spieler im
Uhrzeigersinn ein Starthütchen weiter.
Welcher Spieler erzielt zuerst 10 Treffer?
Variationen
Mit dem starken Fuß auf die Tore sowie mit
dem schwachen auf die Weichbodenmatten
schießen.
Zur Schusslinie passen und mit dem zweiten
Kontakt abschließen.
Die Spieler werfen sich aus der Hand hoch
vor und schießen nach dem ersten Boden-
kontakt volley.
Tipps und Korrekturen
Gültige Torschüsse sind nur von hinter der
Schussgrenze möglich.
Die Entfernung der Schusslinie zum Tor so
wählen, dass für jeden Spieler erfolgreiche
Torschüsse möglich sind.
Die Torhüter regelmäßig wechseln.
HAUPTTEIL 1:
Torschuss aus dem Dribbling I
von Paul Schomann (27.12.2016)
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren
Deutscher Fußball-Bund dfb.deDeutscher Fußball-Bund dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
Den Aufbau und die Gruppen aus Hauptteil
1 weiter verwenden
Die 4 Starthütchen in der Feldmitte als
Dribbelfeld nutzen
Ablauf
Die jeweils ersten Spieler dribbeln frei im
Feld zwischen den Starthütchen.
Auf ein Trainerkommando dribbeln sie in
Richtung Tor und schließen von der Schuss-
linie auf ein gegnerisches Tor ab.
Es dürfen niemals 2 oder mehr Spieler auf
das gleiche Tor schießen.
Anschließend starten die nächsten Spieler
jeder Mannschaft zum Dribbling ins Feld.
Welches Team erzielt zuerst 10 Treffer?
Variationen
Nur mit dem schwächeren Fuß schießen.
Den Schussfuß per Trainerkommando
vorgeben.
Die Spieler laufen mit dem Ball in der Hand,
werfen sich auf ein Trainerkommando hoch
vor und schließen nach dem ersten Boden-
kontakt volley ab.
Tipps und Korrekturen
Gültige Torschüsse sind nur von hinter der
Schussgrenze möglich.
Nach dem Trainerkommando schnell zu
einem freien Tor orientieren und ent -
schlossen abschließen.
Das Startsignal zum Torschuss erst dann
geben, wenn sich kein Spieler mehr vor
einem der Tore befindet.
Die Mannschaften zählen die Treffer selbst-
ständig mit: Den Spielstand regelmäßig
abfragen.
Die Torhüter regelmäßig wechseln.
HAUPTTEIL 2:
Torschuss aus dem Dribbling II
von Paul Schomann (27.12.2016)
Los!
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren
Deutscher Fußball-Bund dfb.deDeutscher Fußball-Bund dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
Den Grundaufbau beibehalten
Die Starthütchen und die Schusslinien
entfernen
4 Mannschaften einteilen
Ablauf
2 Mannschaften spielen 4 gegen 4 auf die
Tore, die anderen Teams pausieren.
Nach einem Tor oder einem Schuss ins Tor-
aus startet sofort das Spiel der anderen
beiden Mannschaften auf die Weichboden-
matten usw.
Nach jeweils 5 Minuten wechseln alle Mann-
schaften im Uhrzeigersinn ein Tor weiter.
Welche Mannschaft erzielt insgesamt die
meisten Treffer?
Variationen
Die Spiele einzeln werten: Ein Turnier nach
dem Modus 'jeder gegen jeden' durch-
führen.
Tipps und Korrekturen
Die Spieler sollen aus dem Spiel heraus
präzise auf die Tore abschließen.
Die Spieler der pausierenden Mannschaften
postieren sich seitlich neben dem eigenen
Tor.
Die Torhüter regelmäßig wechseln.
SCHLUSSTEIL:
Spiel im Tor-Kreuz
von Paul Schomann (27.12.2016)
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren