Deutscher Fußball-Bund • dfb.deDeutscher Fußball-Bund • dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
• An 2 gegenüberliegenden Hallenwänden je
1 Tor mit Torhüter markieren
• An den beiden anderen Wänden je 1 Weich-
bodenmatte mit Torhüter aufstellen
• In der Hallenmitte vor jedem Tor 1 Start -
hütchen errichten
• Zwischen Starthütchen und Tor bzw. Weich-
bodenmatte jeweils 1 Schussgrenze
markieren
• Die Spieler mit Bällen in gleich großen
Gruppen an den Starthütchen verteilen
Ablauf
• Die jeweils ersten Spieler dribbeln in Rich-
tung Tor und schließen von der Schusslinie
ab.
• Der jeweils nächste Spieler startet, sobald
der Vordermann geschossen hat.
• Nach jedem Torschuss rücken die Spieler im
Uhrzeigersinn ein Starthütchen weiter.
• Welcher Spieler erzielt zuerst 10 Treffer?
Variationen
• Mit dem starken Fuß auf die Tore sowie mit
dem schwachen auf die Weichbodenmatten
schießen.
• Zur Schusslinie passen und mit dem zweiten
Kontakt abschließen.
• Die Spieler werfen sich aus der Hand hoch
vor und schießen nach dem ersten Boden-
kontakt volley.
Tipps und Korrekturen
• Gültige Torschüsse sind nur von hinter der
Schussgrenze möglich.
• Die Entfernung der Schusslinie zum Tor so
wählen, dass für jeden Spieler erfolgreiche
Torschüsse möglich sind.
• Die Torhüter regelmäßig wechseln.
HAUPTTEIL 1:
Torschuss aus dem Dribbling I
von Paul Schomann (27.12.2016)
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren