DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSS-FEUERWERK
AUFWÄRMEN 1:
KASTEN-PASSEN
ORGANISATION
Mit 4 Hütchen eine 20 x 20 Meter große ‘Raute
markieren
Mittig zwischen den Hütchen einen Kleinkasten
aufstellen
Die Spieler mit Bällen an den Hütchen verteilen
ABLAUF
Die Spieler passen aus dem Dribbling gegen den
Kleinkasten und nehmen den abprallenden Ball
zum rechten Hütchen an und mit.
Die nächsten Spieler starten, sobald der Vorder-
mann gepasst hat.
VARIATIONEN
Mit rechts/links passen und den abprallenden Ball
zum rechten/linken Hütchen an- und mitnehmen.
Zum Hütchen gegenüber an- und mitnehmen.
Zum eigenen Hütchen an- und mitnehmen.
Zu irgendeinem Hütchen an- und mitnehmen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die ersten Spieler stimmen sich nach einigen
Durchgängen ab und starten gleichzeitig.
Näher an den Kleinkasten herandribbeln, um
sicher treffen zu können.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSS-FEUERWERK
AUFWÄRMEN 2:
KASTEN-PASS-STAFFEL
ORGANISATION
Den Aufbau beibehalten
An jedem Hütchen hat nur der erste Spieler 1 Ball
ABLAUF
Die Spieler passen aus dem Dribbling gegen den
Kleinkasten und laufen zum Starthütchen zurück.
Nach jedem Pass läuft der nächste Spieler zum
abprallenden Ball und spielt direkt wieder gegen
den Kleinkasten.
Welche Gruppe spielt zuerst 20 Pässe gegen den
Kleinkasten?
VARIATIONEN
Mit 2 Pflichtkontakten passen.
Nur direkt passen.
Nur mit rechts/links passen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Zunächst auf Passgenauigkeit achten und den
Kleinkasten sicher treffen.
Jede Gruppe zählt ihre gespielten Pässe gegen
den Kleinkasten laut mit.
Ersatzbälle bereitlegen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSS-FEUERWERK
HAUPTTEIL 1:
TORSCHUSS-EINZEL-
WETTKAMPF
ORGANISATION
Vor einer Hallenwand ein Tor und daneben einen
Kleinkasten aufstellen
Etwa 20 Meter vor dem Tor und vor dem Klein -
kasten jeweils ein Starthütchen errichten
Zwischen den Starthütchen und der Grundlinie
eine 3 Meter tiefe Pass-/Schusszone markieren
Die Spieler mit Bällen am Starthütchen vor dem
Kleinkasten postieren
ABLAUF
Der erste Spieler dribbelt in die Pass-/Schusszone
und versucht gegen den Kleinkasten zu passen.
Trifft der Spieler den Kleinkasten, darf er einmal
vom Starthütchen vor dem Tor starten und auf das
Tor schießen.
Verfehlt der Spieler den Kleinkasten, stellt er sich
am Starthütchen vor dem Kleinkasten wieder an.
Welcher Spieler erzielt beim Tor die meisten
Treffer?
VARIATIONEN
Nur mit rechts/links gegen den Kleinkasten
passen.
Trifft der Spieler ins Tor, darf er sich noch einmal
an dem Starthütchen anstellen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Nach jedem Pass und nach jedem Schuss darf
sofort der nächste Spieler vom Starthütchen
starten.
Den Torhüter regelmäßig wechseln.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSS-FEUERWERK
HAUPTTEIL 2:
PARTNER-WETTKAMPF
ORGANISATION
Den Aufbau beibehalten
Paare einteilen und jeweils einen Spieler an einem
Starthütchen postieren
Ein Spielerpaar als Torhüter im Tor postieren, die
sich nach jedem Schuss abwechseln
ABLAUF
Die Spieler dribbeln gleichzeitig in die Pass-
/Schusszone
Ein Spieler passt gegen den Kleinkasten und der
andere Spieler schießt auf das Tor.
Ein Treffer beim Tor ergibt einen Punkt, wenn der
Partner am Kleinkasten getroffen hat.
Nach jedem Durchgang die Positionen und Auf -
gaben wechseln.
Welches Spielerpaar hat zuerst 10 Punkte?
VARIATIONEN
Nur mit rechts/links gegen den Kleinkasten
passen.
Mit dem Spann gegen den Kleinkasten passen.
Einen Doppelpass aus der Pass-/Schusszone
gegen den Kleinkasten spielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Das nächste Paar startet, sobald die Vordermänner
gepasst und geschossen haben.
Die Torhüter regelmäßig wechseln.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSS-FEUERWERK
SCHLUSSTEIL:
ANGRIFF AUFS TOR
ORGANISATION
Die gesamte Halle als Spielfeld nutzen
Auf einer Grundlinie ein Tor aufstellen und das Tor
mit jeweils einem Kleinkasten auf jeder Seite ver-
größern
2 Teams bilden
ABLAUF
Spiel im 6 gegen 6.
Ein Team stellt einen Torhüter, verteidigt das ver-
größerte Tor und greift auf die Hallenwand gegen-
über an.
Das andere Team greift auf das vergrößerte Tor an
und verteidigt die Hallenwand.
Nach einem Treffer an der Hallenwand wechseln
die Teams sofort die Spielrichtung.
Welches Team erzielt die meisten Treffer beim ver-
größerten Tor?
VARIATIONEN
An der Hallenwand mit Hütchen/Stangen oder
Matten Trefferflächen markieren.
Die Spielrichtung nach 2 Treffern an der Hallen-
wand wechseln.
TIPPS UND KORREKTUREN
Den Torhüter regelmäßig wechseln.
Als Trainer die erzielten Treffer mitzählen und den
Spielstand immer wieder ansagen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5