Deutscher Fußball-Bund • dfb.deDeutscher Fußball-Bund • dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
• Den Grundaufbau und die Gruppen aus
Hauptteil 1 beibehalten
• Zwischen den beiden Torschuss-Stationen
ein Spielfeld markieren
• Auf den Grundlinien je 1 auf die Seite
gelegten Kleinkasten als Tor errichten
• Der Trainer postiert sich mit weiteren Bällen
auf einer Grundlinie
Ablauf
• Den Ablauf an den Torschuss-Stationen
beibehalten.
• Nach ihrem Torabschluss starten beide
Spieler ins mittlere Spielfeld.
• Der Spieler, der beim Torschuss zuerst
getroffen hat, erhält ein Zuspiel vom
Trainer.
• 1 gegen 1 auf die beiden Kleinkästen.
• Trifft kein Spieler beim Torschuss, spielt der
Trainer neutral ein.
Variationen
• 2-mal gegen den Kleinkasten passen und
dann zum Torabschluss an- und mitnehmen.
• Mit rechts/links auf die Tore abschließen.
• Nur mit dem schwächeren Fuß gegen die
Kleinkästen passen.
• Die Spieler passen so lange abwechselnd
mit beiden Füßen gegen den Kleinkasten bis
der Trainer ein Kommando zur Ballan- und -
mitnahme mit anschließendem Torschuss
gibt.
• Einen Wettkampf durchführen: Welcher
Spieler erzielt insgesamt die meisten
Treffer?
Tipps und Korrekturen
• Jedes 1 gegen 1 dauert so lange, bis ein Tor
erzielt oder der Ball aus dem Feld gespielt
wurde.
• Stehen keine Kleinkästen zur Verfügung,
lassen sich auch umgekippte Langbänke
nutzen.
• Ausreichend Ersatzbälle bereithalten.
• Die Torhüter regelmäßig wechseln.
HAUPTTEIL 2:
Ballkontrolle am Kleinkasten II
von Jörg Daniel (13.12.2016)
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren