Deutscher Fußball-Bund • dfb.deDeutscher Fußball-Bund • dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
• Ein 20 x 15 Meter großes Feld mit Toren mit
Torhütern markieren
• Neben jedem Tor 2 Starthütchen aufstellen
• 2 Mannschaften einteilen und jeweils an den
beiden Hütchen neben einem Tor postieren
• Die Spieler einer Mannschaft haben Bälle
Ablauf
• Auf ein Trainerkommando starten die ersten
Spieler von jedem Starthütchen ins Feld.
• Der Ballbesitzer von einem Starthütchen
passt zum gegnerischen Spieler gegenüber,
der zum
2 gegen 2 ins Feld an- und mitnimmt.
• Der jeweils andere Ballbesitzer passt zu
einem wartenden gegnerischen Spieler
gegenüber, der den Ball stoppt.
• 2 gegen 2 bis ein Tor erzielt oder der Ball
aus dem Feld gespielt wurde.
• Anschließend spielt der Passempfänger am
gegenüberliegenden Hütchen seinen Ball
erneut zu einem Mitspieler ins Feld, so dass
jedes
2 gegen 2 aus 2 Aktionen besteht.
• Nach einigen Durchgängen die Positionen
und Aufgaben wechseln.
Variationen
• Bei einem Torerfolg bleibt der Ball im Spiel
und der Torhüter, der ein Gegentor erhalten
hat, setzt das Spiel fort.
• Bei einem Torerfolg bleibt der Ball im Spiel
und der Torhüter, dessen Mannschaft ein
Tor erzielt hat, setzt das Spiel fort.
• Einen Wettkampf durchführen: Welche
Mannschaft hat zuerst 10 Treffer erzielt?
Tipps und Korrekturen
• Die Torhüter spielen mit der Mannschaft auf
ihrer Seite zusammen und können jederzeit
ins Spiel einbezogen werden. Dabei aber
gegebenenfalls die Rückpassregel beachten!
• Nach jedem Durchgang das Spielfeld schnell
verlassen, so dass die nächsten Spieler
sofort starten können.
• Als Trainer die Teams zu einem
entschlossenen Spiel nach vorne ermutigen.
HAUPTTEIL 1:
2 gegen 2 nach Zuspielen
von Jörg Daniel (07.10.2014)