Deutscher Fußball-Bund • dfb.deDeutscher Fußball-Bund • dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
• Das Spielfeld beibehalten
• Auf den Grundlinien je 1 Tor mit Torhüter
aufstellen
• Der Trainer steht mit Bällen außerhalb des
Spielfeldes
• Die beiden Mannschaften postieren sich
rechts und links vom Trainer
• Vor beiden Teams je 4 Koordinationsreifen
auslegen
Ablauf
• Der Trainer spielt einen Ball ins Feld.
• Daraufhin starten die jeweils ersten Spieler
beider Teams mit verschiedenen Aufgaben
durch die Koordinationsreifen (vorwärts,
rückwärts oder seitwärts, mit 1, 2 oder
3 Kontakten usw.).
• Anschließend starten beide Spieler zum
Ball.
• 1 gegen 1 – jede Aktion dauert so lange, bis
ein Tor erzielt, der Ball aus dem Feld
gespielt oder vom Torwart gehalten wurde.
• Welche Mannschaft erzielt zuerst
10 Treffer?
Variationen
• Der Trainer ruft zusätzlich eine Teamfarbe
auf. Von der betreffenden Mannschaft
startet ein weiterer Spieler durch die Koor-
dinationsreifen zum 2 gegen 1 ins Feld.
• Der Trainer wirft oder spielt die Bälle
hoch ein.
• Von unterschiedlichen Standorten
ein spielen.
Tipps und Korrekturen
• Nach jedem 1 gegen 1 sofort den nächsten
Ball einspielen.
• Ständige Aufmerksamkeit der Spieler
fordern, da diese möglichst schnell zum Ball
starten müssen.
• Auf korrekte Ausführung der Aufgaben in
den Koordinationsreifen achten.
• Das Spielfeld nach jeder Aktion sofort
verlassen.
HAUPTTEIL 1:
Reifenlauf und 1 gegen 1
von Paul Schomann (26.07.2016)
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren