Deutscher Fußball-Bund • dfb.deDeutscher Fußball-Bund • dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
• 2 Tore in einem Abstand von 10 Metern
nebeneinander errichten
• Seitlich neben jedem Tor mehrere Hütchen
als Kegel aufstellen
• 15 Meter vor den Toren und den Kegeln
jeweils 1 Starthütchen errichten
• 10 Meter vor den Toren und den Kegeln je
1 Schusslinie markieren
• 2 Mannschaften einteilen und mit Bällen an
den Starthütchen verteilen
• Jedes Team stellt 1 Torhüter, der sich im
jeweils anderen Tor postiert
Ablauf
• Der jeweils erste Spieler vor den Kegeln
dribbelt los und versucht, von der Schuss -
linie möglichst viele Kegel umzuschießen.
• Die Anzahl der umgeschossenen Kegel
ergibt die Anzahl der Punkte, die die ersten
Spieler vor den Toren mit einem erfolg -
reichen Torabschluss auf die Großtore
erzielen können.
• Sie dribbeln bis zur Schusslinie und
schließen ab.
• Anschließend starten die nächsten Spieler
an den Kegeln usw.
• Nach jeder Aktion wechseln die Spieler die
Positionen und Aufgaben.
• Welche Mannschaft hat zuerst 10 Punkte
erzielt?
Variationen
• Nur mit rechts/links auf die Kegel passen.
• Den Ball mit der Hand auf die Kegel rollen.
• Nur mit rechts/links auf die Tore
abschließen.
• Per Volleyschuss aus der Hand auf die Tore
abschließen.
Tipps und Korrekturen
• Den Abstand der Kegel zueinander sowie die
Entfernung der Schusslinien dem Leistungs-
stand der Spieler anpassen.
• Treffer auf die Kegel und bei den Toren sind
nur von hinter den Schusslinien gültig.
• Beim Passspiel auf die Kegel sowie beim
Torschuss darauf achten, dass die Spieler
immer aus dem Dribbling und nicht aus dem
Stand agieren.
• Als Trainer die erzielten Punkte beider
Mannschaften laut mitzählen.
HAUPTTEIL 1:
Punkte kaufen
von Jörg Daniel (12.07.2016)
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren