DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: SPIELE IN DER HALLE
HAUPTTEIL 1:
1-GEGEN-1-SPIEL
ORGANISATION
䉴 Den Grundaufbau von zuvor beibehalten
䉴 3 Meter vor jedem Kleinkasten ein 2 Meter breites
Hütchentor markieren
䉴 2 Mannschaften einteilen und diagonal gegen-
über in zwei Spielfeldecken aufstellen
䉴 Der Trainer postiert sich mit Bällen in einer freien
Spielfeldecke
ABLAUF
䉴 Der Trainer spielt neutral ein.
䉴 Daraufhin starten die jeweils ersten Spieler zum
1 gegen 1 ins Feld.
䉴 Der jeweilige Ballbesitzer kann bei beiden Toren
und an beiden Kleinkästen Treffer erzielen.
䉴 Treffer bei den Kleinkästen gelten jedoch nur,
wenn der Spieler zuvor das Hütchentor vor dem
jeweiligen Kasten durchdribbelt hat.
䉴 Jedes 1 gegen 1 dauert so lange bis ein Treffer
erzielt wurde oder ein Torhüter den Ball gehalten
hat.
䉴 Welche Mannschaft erzielt die meisten Treffer?
VARIATIONEN
䉴 Große Kästen anstelle der Kleinkästen verwenden.
䉴 Auf das Trainerzuspiel starten jeweils 2, 3 oder 4
Spieler zum 2 gegen 2 bis zum 4 gegen 4 ins Feld.
䉴 Der Trainer spielt von unterschiedlichen Positio-
nen ins Feld ein.
䉴 Der Trainer wirft/spielt hoch ein.
TIPPS UND KORREKTUREN
䉴 Als Trainer den Ball möglichst nicht genau mittig,
sondern seitlich versetzt einspielen, um Zusam-
menstöße in der Feldmitte zu vermeiden.
䉴 Jedes 1 gegen 1 wegen der sehr hohen Belastung
maximal 20 Sekunden laufen lassen.
䉴 Die Hallenwand sofern möglich als Bande in das
Spiel einbeziehen.
䉴 Die Torhüter regelmäßig wechseln.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
3