DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: SPASS UND MOTIVATION IN DEN SOMMERFERIEN
AUFWÄRMEN 1:
DRIBBEL-TORE
ORGANISATION
4 Starthütchen in einem Abstand von 20 Metern
in Rautenform aufstellen
5 Meter vor jedem Starthütchen ein 2 Meter brei-
tes Hütchentor markieren und mittig zwischen
den Hütchentoren eine Slalomstange aufstellen
4 Teams zu je 3 Spielern einteilen und jedes Team
mit Bällen an einem Starthütchen postieren
ABLAUF
Die ersten Spieler jedes Teams starten gleichzeitig,
durchdribbeln das Hütchentor, umdribbeln die
Slalomstange und durch das Hütchentor zum
Starthütchen zurück.
Am Starthütchen schlagen die Spieler den nächs-
ten Spieler ab, der sofort ins Dribbling startet.
Jedes Durchdribbeln des Hütchentores ergibt
1 Punkt.
Welches Team erreicht zuerst 30 Punkte?
VARIATIONEN
Nur mit rechts/links dribbeln.
Das Hütchentor auf dem Hin- oder/und Rückweg
im Slalom durchdribbeln.
Das Hütchentor auf dem Hin- oder/und Rückweg
in Form einer Acht durchdribbeln.
TIPPS UND KORREKTUREN
Um die Dribbelwege kennenzulernen, die Spieler
zunächst einmal mit dem Ball in der Hand laufen
lassen.
Der nächste Spieler jedes Teams startet, sobald ihn
der Vordermann abgeschlagen hat.
An der Slalomstange den Blick vom Ball lösen, ori-
entieren und anderen Spielern ausweichen.
Jedes Team zählt seine gewonnenen Punkte
jeweils laut mit.
Los!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: SPASS UND MOTIVATION IN DEN SOMMERFERIEN
AUFWÄRMEN 2:
DRIBBEL-RENNEN
ORGANISATION
Den Aufbau beibehalten
ABLAUF
Auf ein Trainerkommando starten die ersten Spie-
ler jedes Teams ins Dribbling, umdribbeln alle
Hütchentore gegen den Uhrzeigersinn und zum
Starthütchen zurück.
Das Team, dessen Spieler den Ball zuerst auf das
Starthütchen legt, gewinnt 1 Punkt.
Welches Team erreicht zuerst 10 Punkte?
VARIATIONEN
Im Uhrzeigersinn dribbeln.
Nur mit der Innen- oder Außenseite dribbeln.
Jedes Hütchentor gegen/im Uhrzeigersinn von
außen durchdribbeln.
2 Teams dribbeln im und die anderen beiden
Teams gegen den Uhrzeigersinn.
TIPPS UND KORREKTUREN
Um die Dribbelwege kennenzulernen, die Spieler
zunächst einmal mit dem Ball in der Hand laufen
lassen.
Gegen den Uhrzeigersinn mit der rechten Innen-
seite/linken Außenseite, im Uhrzeigersinn mit der
linken Innenseite/rechten Außenseite dribbeln.
Erst nach Umdribbeln aller Hütchentore den Ball
mit der Hand auf das Starthütchen legen.
Als Trainer seitlich zwischen zwei Starthütchen
postieren, um den gesamten Ablauf sehen und
den jeweiligen Sieger feststellen zu können.
Los!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: SPASS UND MOTIVATION IN DEN SOMMERFERIEN
HAUPTTEIL 1:
DRIBBEL-TOR-SPIEL I
ORGANISATION
Ein 30 x 30 Meter großes Spielfeld markieren
Im Feld vier 2 Meter breite Dribbeltore aufstellen
4 Teams einteilen und jedes Team an einer Spiel-
feldecke postieren
Der Trainer postiert sich mit Bällen außerhalb des
Feldes
ABLAUF
Der Trainer startet jeden Durchgang, indem er
2 Teams aufruft und einen Ball ins Feld spielt.
Die Teams versuchen möglichst viele Hütchentore
zu durchdribbeln.
Wird der Ball aus dem Feld gespielt, ruft der Trai-
ner 2 neue Teams auf.
Jedes Dribbling durch ein Hütchentor ergibt
1 Punkt.
Welches Team gewinnt die meisten Punkte?
VARIATIONEN
2 Bälle gleichzeitig einspielen.
2 Bälle nacheinander einspielen.
3 Bälle nacheinander einspielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Nach Durchdribbeln des Hütchentores bleibt die
erfolgreiche Mannschaft in Ballbesitz.
Alle Teams ungefähr gleich häufig aufrufen und
mindestens einmal ‘jeder gegen jeden spielen
lassen.
Die Hütchentore durchdribbeln, nicht durch -
passen.
Jedes Team bestimmt einen Kapitän, der die
gewonnenen Punkte mitzählt.
Blau,
Gelb!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: SPASS UND MOTIVATION IN DEN SOMMERFERIEN
HAUPTTEIL 2:
DRIBBEL-TOR-SPIEL II
ORGANISATION
Das Feld weiter nutzen
Die Dribbeltore im Feld entfernen
Auf jeder Seitenlinie ein verschiedenfarbiges
2 Meter breites Dribbeltor aufstellen
Der Trainer postiert sich mit Bällen außerhalb des
Feldes
ABLAUF
Der Trainer startet jeden Durchgang, indem er
2 Teams und die Farbe eines Hütchentores aufruft
sowie einen Ball einspielt.
Die Teams versuchen das aufgerufene Hütchentor
zu durchdribbeln.
Jedes Dribbling durch das aufgerufene Hütchen-
tor ergibt 1 Punkt.
Welches Team gewinnt die meisten Punkte?
VARIATIONEN
2 Hütchentore aufrufen, die die Teams durch -
dribbeln können.
Die aufgerufenen Hütchentore dürfen nicht
durchdribbelt werden.
TIPPS UND KORREKTUREN
Als Trainer während des laufenden Spiels durch
erneuten Farbzuruf die Hütchentore, die durch-
dribbelt werden müssen, plötzlich wechseln.
Jeder Durchgang dauert so lange bis der Ball aus-
gespielt wurde. Bei einem Torerfolg ist das zuletzt
verteidigende Team in Ballbesitz und der Trainer
ruft ein neues Hütchentor auf.
Alle Teams ungefähr gleich häufig aufrufen und
mindestens einmal ‘jeder gegen jeden spielen
lassen.
Die Hütchentore durchdribbeln, nicht durch -
passen.
Gelb, Blau,
Gelb!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: SPASS UND MOTIVATION IN DEN SOMMERFERIEN
SCHLUSSTEIL:
DRIBBEL-TOR-SPIEL III
ORGANISATION
Ein 40 x 40 Meter großes Spielfeld markieren
Auf jeder Seitenlinie ein verschiedenfarbiges
2 Meter breites Hütchentor als Dribbeltor auf -
stellen
2 Teams einteilen
ABLAUF
Spiel 6 gegen 6.
Beide Teams können Treffer durch Durchdribbeln
der Hütchentore erzielen.
Welches Team hat zuerst jedes Hütchentor einmal
durchdribbelt?
VARIATIONEN
Jedes Team muss die Hütchentore in einer
bestimmten Reihenfolge durchdribbeln.
Die Hütchentore aufrufen, die die Teams durch-
dribbeln sollen.
Die Hütchentore mit farbigen Hütchen anzeigen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Hütchentore durchdribbeln, nicht durch -
passen.
Ausgespielte Bälle einspielen lassen.
Das Spiel sowohl durch Dribblings als auch durch
Passspiel verlagern.
Die Spieler sollen eigenständig zwischen einem
sinnvollen Dribbling und Passspiel entscheiden.
Gelungene Aktionen loben, fehlerhafte Aktionen
stoppen, bessere Lösungen aufzeigen und durch-
spielen lassen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5