DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: SCHNELLIGKEIT ALS 'ASS' IM ÄRMEL!
AUFWÄRMEN 1:
DRIBBEL-TEMPO
ORGANISATION
2 Starthütchen nebeneinander markieren.
Vor jedem Starthütchen 2 verschiedenfarbige Hüt-
chentore sowie 1 Zielhütchen errichten.
In den Hütchentoren je 1 Ball platzieren.
2 Teams bilden und mit Bällen an den Starthüt-
chen verteilen.
Die jeweils ersten Spieler ohne Ball zwischen den
Hütchentoren aufstellen.
ABLAUF
Der Trainer ruft eine Farbe auf.
Die Spieler dribbeln mit dem Ball des aufgeru -
fenen Hütchentors zum Zielhütchen und legen
dort den Ball auf das Hütchen.
Der Spieler, dessen Ball zuerst auf dem Zielhüt-
chen liegt, gewinnt einen Punkt für sein Team.
Einen Wettbewerb durchführen: Welches Team
sammelt zuerst 10 Punkte?
VARIATIONEN
Mit dem Ball in der Hand zum Zielhütchen laufen.
Mit dem Ball aus dem nicht aufgerufenen Hüt-
chentor zum Zielhütchen dribbeln/laufen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Bis zum Zielhütchen dribbeln und erst dann den
Ball mit den Händen darauflegen.
Die nächsten Spieler ersetzen jeweils die fehlen-
den Bälle in den Hütchentoren.
Rot!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: SCHNELLIGKEIT ALS 'ASS' IM ÄRMEL!
AUFWÄRMEN 2:
ZUSPIEL-TEMPO
ORGANISATION
Den Aufbau und die Grundorganisation bei -
behalten.
In jedem Hütchentor 1 Spieler mit Ball postieren.
ABLAUF
Der Trainer ruft eine Farbe auf.
Die Spieler aus dem aufgerufenen Hütchentor
passen zum jeweiligen Spieler in der Mitte, der
zum Zielhütchen an- und mitnimmt und den Ball
auf das Zielhütchen legt.
Der Spieler, dessen Ball zuerst auf dem Zielhüt-
chen liegt, gewinnt einen Punkt für sein Team.
Einen Wettbewerb durchführen: Welches Team
gewinnt zuerst 10 Punkte?
VARIATIONEN
Zuwerfen und mit dem gefangenen Ball zum Ziel-
hütchen laufen.
Zuwerfen und den Ball zum Zielhütchen ins Dribb-
ling mitnehmen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Der Spieler, der zugespielt hat, rückt in die Mitte.
Gegebenenfalls die Distanz der Hütchentore zuei-
nander vergrößern.
Rot!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: SCHNELLIGKEIT ALS 'ASS' IM ÄRMEL!
HAUPTTEIL 1:
TORSCHUSS-TEMPO
ORGANISATION
Etwa 15 Meter vor einem Tor ein 15 x 15 Meter
großes Feld errichten.
Mittig im Feld eine Stange aufstellen.
2 Teams mit Torhütern bilden.
Jedes Team mit Bällen an einem torfernen Hüt-
chen des Feldes postieren.
ABLAUF
Auf ein Trainerkommando laufen die ersten Ball-
besitzer zum tornahen Hütchen gegenüber und
legen dort ihren Ball darauf.
Der Spieler, dessen Ball zuerst auf dem Hütchen
liegt, spielt sich den Ball vor und schießt.
Der andere Spieler dribbelt um die Stange und
schließt danach ab.
Einen Wettbewerb durchführen: Welches Team
erzielt zuerst 5 Treffer?
VARIATIONEN
Zum jeweiligen Hütchen laufen.
Zum diagonal gegenüberliegenden Hütchen lau-
fen, dribbeln oder passen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Torhüter agieren jeweils gegen den Spieler
des anderen Teams.
Die Torhüter innerhalb der Teams regelmäßig
wechseln.
Los!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: SCHNELLIGKEIT ALS 'ASS' IM ÄRMEL!
HAUPTTEIL 2:
ANGRIFFS-TEMPO
ORGANISATION
Ein etwa 30 x 15 Meter großes Feld mit Tor und
Torhüter markieren.
Neben dem Tor 2 Starthütchen sowie auf der
gegenüberliegenden Grundlinie 4 weitere Hüt-
chen errichten.
2 Teams bilden.
Die Teams jeweils an 2 gegenüberliegenden Start-
hütchen aufstellen.
Die Spieler neben dem Tor haben Bälle.
ABLAUF
Auf ein Trainerkommando laufen die ersten Ball-
besitzer zum jeweiligen freien Hütchen gegenüber
und legen den Ball darauf.
Der Spieler, dessen Ball zuerst auf dem Hütchen
liegt, dribbelt mit seinem Mitspieler vom anderen
Starthütchen zum 2 gegen 2 auf das Tor ein.
Erobern die Verteidiger den Ball, so greifen sie
ebenfalls auf das Tor mit Torhüter an.
VARIATIONEN
Zum diagonal gegenüberliegenden Hütchen lau-
fen/dribbeln.
Wettbewerb: Welches Team erzielt zuerst
5 Treffer?
TIPPS UND KORREKTUREN
Das Team aufrufen, das eindribbeln darf.
Nach jedem Durchgang am anderen Starthütchen
anstellen.
Den Torhüter regelmäßig wechseln.
Los!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: SCHNELLIGKEIT ALS 'ASS' IM ÄRMEL!
SCHLUSSTEIL:
TOR-ANGRIFFE
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten.
Die Starthütchen entfernen.
Einen Torhüter bestimmen und anschließend
3 Teams bilden.
ABLAUF
Zwei Teams spielen im 3 gegen 3 auf das Tor mit
Torhüter.
Das dritte Team pausiert.
Nach jedem Treffer dribbelt das pausierende Team
ein und das zuvor unterlegene Team pausiert.
Einen Wettbewerb durchführen: Welches Team
erzielt insgesamt die meisten Treffer?
VARIATIONEN
Die Teams wechseln nach 2 erzielten Treffern.
Die Teams wechseln, wenn ein Team 2 Treffer
erzielt hat.
TIPPS UND KORREKTUREN
Als wartendes Team um das Spielfeld verteilen,
um schnell ins Spiel eingreifen zu können.
Gehaltene Bälle spielt der Torhüter zum Trainer,
der einen neuen Ball einspielt.
Ausreichend Bälle um das Feld verteilen.
Jede Möglichkeit zum Torschuss schnell und ziel-
strebig nutzen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5