SCHLUSSTEIL:
TEAM-SPRINT
ORGANISATION
䉴 Ein 40 x 20 Meter großes Spielfeld mit einem Tor
und 2 Hütchentoren errichten.
䉴 Auf den Seitenlinien je 1 Starthütchen aufstellen.
䉴 Hinter jedem Hütchentor eine Stange errichten.
䉴 2 Teams mit Torhütern bilden.
䉴 Die Feldspieler an den Starthütchen und die Tor-
hüter am Tor postieren.
䉴 Der Trainer steht mit Bällen neben dem Feld.
ABLAUF
䉴 Auf ein Trainerkommando sprinten die jeweils ers-
ten Spieler um die Stange hinter dem Hütchentor
ins Feld.
䉴 Der Spieler, der zuerst ins Feld läuft, bekommt
vom Trainer einen Ball zugespielt und greift auf
das Tor an.
䉴 Der andere Spieler verteidigt und kontert nach
Ballgewinn auf die Hütchentore.
䉴 Sobald der Ball verspielt wurde, starten die nächs-
ten Spieler zum 2 gegen 2 bis 5 gegen 5.
VARIATIONEN
䉴 Mehrere Spieler (2, 3 oder 4) sprinten gleichzeitig
ins Feld.
䉴 Alle Spieler sprinten ins Feld.
䉴 Die Position der Starthütchen variieren.
TIPPS UND KORREKTUREN
䉴 Der Torhüter des verteidigenden Teams über-
nimmt jeweils die Torwartposition.
䉴 Die Torhüter nach jedem kompletten Durchgang
wechseln.
䉴 Verspielte Bälle wieder beim Trainer sammeln.
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: SCHNELLER IST MEIST AUCH BESSER!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5