Deutscher Fußball-Bund • dfb.deDeutscher Fußball-Bund • dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
• 2 Starthütchen in einem Abstand von
10 Metern nebeneinander aufstellen
• 15 Meter vor jedem Starthütchen 3 weitere
Hütchen im Abstand von jeweils 2 Metern
nebeneinander aufstellen und auf jedes
Hütchen einen Ball legen
• 2 Mannschaften einteilen und jeweils an
einem Starthütchen aufstellen
• Jeder Spieler hat 1 Ball
Ablauf
• Auf ein Trainerkommando starten die ersten
Spieler jeder Mannschaft ins Dribbling und
versuchen, mit einem Pass einen Ball von
einem der Hütchen vor dem eigenen
Start hütchen zu spielen.
• Anschließend startet der jeweils nächste
Spieler usw.
• Welche Mannschaft schießt zuerst alle Bälle
von den Hütchen?
Variationen
• Nur mit rechts/links passen.
• Die Spieler müssen spätestens mit dem
zweiten Ballkontakt passen.
• Diagonal auf die jeweils gegnerischen
Hütchen schießen.
• Eine Reihenfolge der zu treffenden Hütchen
fest vorgeben (z. B. außen, Mitte, innen).
• Den Ball in der Hand tragen und auf die
Hütchen rollen.
Tipps und Korrekturen
• Die Hütchen mit Bällen möglichst vor einem
Tor oder einem Zaun aufstellen, damit
verspielte Bälle nicht zu weit wegrollen.
• Gegebenenfalls eine Passlinie markieren, ab
der die Spieler spätestens passen müssen.
• Als Trainer die Passspieltechnik korrigieren:
Gezielt mit der Fußinnenseite passen. Dabei
den Fuß im Gelenk fixieren und die
Fuß spitze in Richtung Schienbein anziehen.
AUFWÄRMEN 1:
Hütchen-Passen I
von Klaus Pabst (28.07.2015)