Deutscher Fußball-Bund dfb.deDeutscher Fußball-Bund dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
Ein 20-x-20-Meter-Feld markieren
Jeder Spieler hat 1 Ball
Die Spieler im Feld verteilen
Ablauf
Die Spieler dribbeln frei im Feld und bauen
ohne Vorgabe von außen Finten und
Richtungswechsel in das Dribbling ein.
Variationen
Nur mit links/rechts dribbeln.
Auszuführende Finten (z.B. Schere,
Übersteiger usw.) vorgeben.
Die Form einer 8 dribbeln.
Tipps und Korrekturen
Entgegenkommende Spieler beobachten
und ihnen geschickt ausweichen.
Mit möglichst vielen Kontakten dribbeln.
Nicht im Kreis laufen, sondern viele
Richtungsänderungen einbauen.
Beide Füße einsetzen.
Verschiedene Finten ausprobieren und
durch Wiederholungen festigen.
AUFWÄRMEN 1:
Ballgewöhnung
von Christoph Kappel (06.10.2015)
20 m
20 m
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren
Deutscher Fußball-Bund dfb.deDeutscher Fußball-Bund dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
Den Grundaufbau beibehalten
Paare mit je 1 Ball bilden
Ablauf
Übung 1
Die Spieler stehen sich gassenförmig in
5 Metern Abstand gegenüber.
A wirft flach von unten nach oben 5 Bälle
zu B.
B köpft die Zuspiele zurück in die Arme
von A.
Anschließend erfolgt ein Aufgabenwechsel.
Jeder Spieler wirft und köpft 4-mal.
Übung 2
Die Spieler bewegen sich frei im Feld und
passen sich über unterschiedliche Distanzen
zu.
Sämtliche Pässe mit der Innenseite spielen.
Als Passempfänger zunächst in die
Bewegung mitnehmen und dann
zurück spielen.
Tipps und Korrekturen
Beim Köpfen stets gerade zum Ball stehen
und die Flugbahn genau beobachten.
Den Oberkörper dabei leicht nach hinten
legen und die Arme vor den Körper führen
um Schwung zu holen und Druck
aufzu bauen.
Den Ball mit der ganzen Stirn treffen.
Beim Innenseitstoß stets aus der Bewegung
und nicht aus dem Stand spielen. Zuspiele
dazu nach vorne vor dem Körper
mit nehmen und nicht 'totstoppen'.
AUFWÄRMEN 2:
Grundlagentraining Technik
von Christoph Kappel (06.10.2015)
A B
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren
Deutscher Fußball-Bund dfb.deDeutscher Fußball-Bund dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
Ein 12 x 7 Meter großes Feld mit Mittellinie
markieren
Auf den Grundlinien je 1 Tor aufstellen
2 Mannschaften zu je 6 Spielern bilden
Jeweils 1 Spieler pro Team stellt sich ins Tor
Die restlichen Spieler verteilen sich mit und
ohne Ball neben die Tore
Ablauf
A startet aus dem Tor zur Mittellinie.
B wirft A zu, der auf das Tor köpft.
A wechselt auf die Position von B, B auf die
Position von C und C geht ins Tor.
Direkt nach der Aktion startet der
gegnerische Torhüter zur Mittellinie und
erhält ebenfalls einen Zuwurf zum Kofball
usw.
Welches Team erzielt zuerst 10 Treffer.
Variationen
Nur aus dem Stand köpfen.
Treffer zählen nur, wenn der Ball vor der
Torauslinie den Boden berührt hat.
Per Volley zuspielen.
Statt per Kopfball mit Seitfallzieher
abschließen.
Tipps und Korrekturen
Als Trainer die erzielten Treffer jeweils laut
mitzählen.
Von unten nach oben aber nicht als
Bogenlampe zuwerfen.
Den Ball möglichst mit der ganzen Stirn
treffen.
HAUPTTEIL 1:
Kopfball-Wettkampf
von Christoph Kappel (06.10.2015)
A
B C
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren
Deutscher Fußball-Bund dfb.deDeutscher Fußball-Bund dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
In einer Spielfeldhälfte Positionshütchen
markieren
Auf einer Grundlinie ein Tor aufstellen und
durch 1 mittig aufgestelltes Hütchen in
2 Hälften teilen
Die Spieler jeweils zu zweit auf die
Positionen verteilen
A und C jeweils mit Ball
Ablauf
A dribbelt zum Hütchen, führt eine Finte
aus, nimmt in die Bewegung mit und
schließt in eine Torecke ab.
Mit dem Abschluss von A passt B nach einer
Finte am Hütchen auf den Flügel zu C.
C nimmt das Zuspiel in die Bewegung mit
und passt mit dem 2. Kontakt ins Zentrum
zu A, der in die andere Torecke abschließt.
Danach von der anderen Seite aufspielen.
Alle Zuspiele und Abschlüsse erfolgen mit
der Innenseite.
Variationen
Nur mit rechts/links schießen.
Wettbewerb: Welches Team erzielt die
meisten Treffer?
B spielt diagonal zu C, der mitnimmt und
aus spitzem Winkel selbst abschließt.
Tipps und Korrekturen
Alle Zuspiele und Abschlüsse erfolgen mit
der Innenseite.
Möglichst in den Ball gehen und zielstrebig
abschließen.
Auf ein sauberes, flaches Passspiel von B in
den Lauf von C achten.
HAUPTTEIL 2:
Innenseitstoß-Doppelaktion
von Christoph Kappel (06.10.2015)
A
B
C
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren
Deutscher Fußball-Bund dfb.deDeutscher Fußball-Bund dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
Ein 20 x 20 Meter großes Spielfeld
markieren
Auf den Seitenlinien je ein Minitor aufstellen
4 Teams zu je 3 Spielern einteilen und im
Feld verteilen
Ablauf
Im Feld finden 2 Spiele gleichzeitg statt.
Rot spielt gegen Blau auf die horizontalen
Minitore, Gelb gegen Orange auf die
ver tikalen.
Treffer zählen nur ab Höhe der für das
entsprechende Spiel nicht relevanten
Minitore.
Bei Seitenaus neu einspielen.
Die Spielzeit pro Durchgang beträgt
3 Minuten.
Ein Turnier im Modus 'jeder gegen jeden'
spielen.
Variationen
Ein Spiel geht solange, bis eine Mannschaft
3 Treffer erzielt hat.
Ein Spieler aus einer anderen Mannschaft
darf zwischenzeitlich als Überzahlspieler in
den Angriff eingebunden werden.
Nach einem Treffer wechselt die
Spiel richtung und die erfolgreiche
Mannschaft bleibt in Ballbesitz.
Tipps und Korrekturen
Die nicht beteiligten Mannschaften dienen
als zusätzliche Hindernisse. Deshalb stets
gut orientieren, um nicht mit anderen
Spielern zusammenzustoßen.
Jede Mannschaft bestimmt einen
Team kapitän, der die erzielten Treffer
jeweils laut mitzählt.
Falls nicht ausreichend Minitore vorhanden
sind, Stangen- oder Hütchentore nutzen.
SCHLUSSTEIL:
Doppeltes 3 gegen 3
von Christoph Kappel (06.10.2015)
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren