Deutscher Fußball-Bund dfb.deDeutscher Fußball-Bund dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
2 Pass-Rauten im Abstand von 30 Metern
nebeneinander errichten (Abstand zwischen
den Hütchen: 10 Meter)
Die Positionen C und D mit je 1 Spieler mit
Ball besetzen
Die übrigen Spieler postieren sich
gleichmäßig an den Hütchen A und B
Der erste Spieler bei A hat ebenfalls 1 Ball
Ablauf
A passt zu B und bietet sich sofort C zum
nächsten Zuspiel an.
C passt zu A, der das Zuspiel direkt
zurückprallen lässt.
Anschließend stellt sich A bei B wieder an.
Gleichzeitig lässt B das erste Zuspiel von
A auf den nächsten Spieler A zurückprallen
und bietet sich sofort D zum nächsten
Zuspiel an.
D passt zu B, der das Zuspiel direkt
zurückprallen lässt.
Anschließend stellt sich B bei A wieder an
usw.
Variationen
C und D werfen den Ball zu, so dass A und
B volley mit der Innenseite/dem Vollspann
zurückspielen können.
C und D werfen den Ball zu, so dass A und
B zurückköpfen können.
Tipps und Korrekturen
Als Trainer mittig zwischen den Pass-Rauten
postieren, um beide Übungsabläufe
gleicher maßen überwachen zu können. Die
Zuspieler C und D regelmäßig wechseln.
Je nach Leistungsstärke der Spieler beim
Passspiel zwischen A und B mehrere
Ballkontakte erlauben. Passqualität geht vor
Direktspiel!
Stets Bälle der Größe 4 benutzen.
Außerdem vor allem beim Kopfballspiel
Leicht bälle verwenden!
AUFWÄRMEN 1:
Pass-Doppelaktion
von Paul Schomann (04.10.2016)
A
B
C
D
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren
Deutscher Fußball-Bund dfb.deDeutscher Fußball-Bund dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
Den Aufbau beibehalten
2 Mannschaften bilden und auf die
Pass-Rauten verteilen
Je 1 Spieler auf den Positionen B, C, D und
die anderen Spieler mit Ball auf A postieren
Ablauf
Auf ein Trainerkommando passen sich die
Spieler beider Mannschaften in der Raute
zu.
A passt zu B, der auf C prallen lässt. C passt
zu D, der wieder zu A zurückspielt.
Jeder Spieler läuft seinem Abspiel hinterher
und übernimmt die Aufgabe an der
nächsten Position.
Welche Mannschaft hat zuerst
3 Pass- Kombinationen durchgespielt?
Variationen
Die Spieler laufen nach ihrem Pass auf die
Position, von der sie zuvor das Zuspiel
erhalten haben: A läuft zu D, D zu C, C zu
B und B zu A.
Die Passkombinationen in entgegen -
gesetzter Richtung durchspielen.
Tipps und Korrekturen
Als Trainer mittig zwischen beiden Rauten
postieren und die korrekt absolvierten
Durchgänge laut mitzählen.
Leistungsstarke Spieler passen mit
2 Kontakten, ansonsten 3 Kontakte
erlauben!
Stets aktionsbereit auf den Fußballen
agieren.
Vor dem Abspiel Blickkontakt mit dem
Mitspieler aufnehmen.
Den Zuspielen nach einer Lauffinte
ent gegenstarten.
AUFWÄRMEN 2:
Pass-Wettkampf
von Paul Schomann (04.10.2016)
A
B
C
D
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren
Deutscher Fußball-Bund dfb.deDeutscher Fußball-Bund dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
Die Pass-Rauten weiter verwenden
Zusätzlich zwischen den Pass-Rauten ein
30 x 20 Meter großes Feld mit Toren mit
Torhütern markieren
Die Teams beibehalten und gemäß
Abbildung an den Pass-Rauten aufstellen
Die Spieler bei A haben die Bälle
Ablauf
A passt zu B, der auf C prallen lässt.
C passt zu D weiter, der zum jeweils linken
Tor an- und mitnimmt und abschließt.
Jeder Spieler läuft seinem Abspiel auf die
nächste Position nach.
Variationen
Die Passkombinationen zur entgegen -
gesetzten Seite durchspielen: B lässt das
Zuspiel von A auf D prallen, der zu C spielt.
Danach schließt C auf das jeweils rechte Tor
ab.
Nach jedem Pass im Gegenuhrzeigersinn zur
nächsten Position weiterlaufen.
Tipps und Korrekturen
Die Zuspiele per Zuruf fordern und
Blick kontakt mit dem Mitspieler aufnehmen.
Anschließend nach einer kurzen Lauffinte
entgegenstarten.
Den letzten Pass von C auf D in den Lauf
zum Tor zuspielen.
In offener Stellung zum Tor an- und
mit nehmen, um mit wenigen Kontakten
schnell abschließen zu können.
Bei fehlerhaftem Passspiel, die
Kombi nationen abbrechen und neu starten
lassen.
HAUPTTEIL 1:
Pass-Torschuss
von Paul Schomann (04.10.2016)
A
B
C
D
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren
Deutscher Fußball-Bund dfb.deDeutscher Fußball-Bund dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
Den Aufbau und die Mannschaften
beibe halten
Der Trainer postiert sich mit weiteren Bällen
an einer Spielfeldecke
Ablauf
Grundablauf wie zuvor.
Nachdem beide Spieler auf das Tor
geschossen haben, starten die beiden
Spieler von C ebenfalls ins Feld.
Die Mannschaft, die zuerst ein Tor erzielt
hat, erhält ein Zuspiel des Trainers. Hat
keine Mannschaft getroffen, so erfolgt ein
neutrales Zuspiel ins Feld.
2 gegen 2 bis zum Torabschluss.
Variationen
B, C und D laufen nach dem Torschuss zum
3 gegen 3 ins Feld.
Alle Pass-Spieler starten zum 4 gegen 4 ins
Feld.
Tipps und Korrekturen
Gegebenenfalls einen weiteren Ball
ein spielen, um die Spielzeit zu verlängern.
Nach wie vor auf ein korrektes Passspiel
innerhalb der Raute achten.
Die Spieler zu einem sicheren Zusammen-
spiel mit entschlossenem Torabschluss
auffordern.
Nach jedem Spiel sammeln die beteiligten
Spieler die Bälle ein, so dass der Trainer
jederzeit ausreichend Bälle hat.
Den Spielstand laut mitzählen.
HAUPTTEIL 2:
Pass-Spiel
von Paul Schomann (04.10.2016)
A
B
C
D
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren
Deutscher Fußball-Bund dfb.deDeutscher Fußball-Bund dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
Das Spielfeld beibehalten
Die Pass-Rauten entfernen
4 Mannschaften zu je 3 Spielern bilden
4 neutrale Torhüter benennen
2 Teams und 2 Torhüter im Feld postieren,
die anderen pausieren
Ablauf
Jeder Mannschaft ein Tor zuordnen.
3 gegen 3 auf die Tore.
Der Trainer ruft eine Mannschaft auf, die
dann auf beide Tore angreifen darf.
Nach jedem Treffer auf eines der Tore
wechseln die Mannschaft, die das Gegentor
kassiert hat, sowie der entsprechende
Torhüter mit einem pausierenden Team bzw.
einem Torhüter Position und Aufgabe.
Welche Mannschaft erzielt die meisten
Treffer?
Variationen
Nach jedem erfolglosen Torabschluss
wechselt das Angriffsrecht sofort zur
anderen Mannschaft.
Nach jedem erfolglosen Torabschluss
spielen beide Teams bis zum nächsten
Trainerkommando wieder auf jeweils 1 Tor.
Tipps und Korrekturen
Die Trainerkommandos so wählen, dass jede
Mannschaft ungefähr gleich häufig
angreifen darf.
Die Torhüter erhalten für jeden
abge wehrten Ball 1 Punkt.
Beim Spiel auf die Tore sollen die Spieler
jede Torschussmöglichkeit entschlossen
nutzen.
SCHLUSSTEIL:
Torschuss-Kommando
von Paul Schomann (04.10.2016)
Gelb!
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren