DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: MIT TURNIEREN AN DIE HALLE GEWÖHNEN
AUFWÄRMEN 1:
FÜNFER-DRIBBLING
ORGANISATION
Mit 5 Starthütchen einen 15 Meter großen Kreis
markieren.
Mittig 2 Kleinkästen aufstellen.
Die Spieler mit Bällen an den Starthütchen
verteilen.
ABLAUF
Die jeweils ersten Spieler dribbeln zu den Klein-
kästen, kappen davor nach rechts/links ab und
dribbeln zum nächsten Starthütchen.
VARIATIONEN
Die Kleinkästen umdribbeln.
Vor den Kleinkästen eine Finte ausführen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die ersten Spieler sollen jeweils gleichzeitig
starten.
Nach links/rechts mit der rechten/linken Innen -
seite oder der linken/rechten Außenseite kappen.
An den Kleinkästen den Mitspielern ausweichen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: MIT TURNIEREN AN DIE HALLE GEWÖHNEN
AUFWÄRMEN 2:
FÜNFER-PASSEN
ORGANISATION
Den Aufbau beibehalten.
An jedem Starthütchen haben die Spieler nur
einen Ball.
ABLAUF
Auf ein Trainerkommando starten die ersten
Spieler ins Dribbling.
Die Spieler passen gegen einen Kleinkasten, neh-
men den Ball an und mit und passen zum nächs-
ten Spieler am Starthütchen.
Einen Wettbewerb durchführen: Welche Gruppe
spielt zuerst 20 Pässe gegen die Kleinkästen?
VARIATIONEN
Welche Gruppe spielt in einer Minute die meisten
Pässe gegen die Kleinkästen?
Wie viele Pässe gelingen allen Gruppen zusam-
men in einer Minute?
Wie viele Minuten benötigen alle Gruppen zusam-
men für 100 Pässe?
TIPPS UND KORREKTUREN
Auf Passgenauigkeit achten, da verspielte Bälle
einen Zeitverlust bedeuten.
Jede Gruppe zählt die gespielten Pässe laut mit.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: MIT TURNIEREN AN DIE HALLE GEWÖHNEN
HAUPTTEIL 1:
TORSCHUSS-TURNIER
ORGANISATION
An den Grundlinien des Hallenfeldes 2 Tore
errichten.
Mittig der Halle 2 Kleinkästen und seitlich davon
je 1 Starthütchen aufstellen.
5 Teams bilden.
1 Team als Torhüter in den Toren, die anderen
Teams mit Bällen an den Starthütchen postieren.
ABLAUF
Jeweils 2 Teams an einem Starthütchen treten
gegeneinander an.
Die Spieler umdribbeln den Kleinkasten vor dem
Starthütchen von rechts/links, kappen nach
links/rechts ab und schießen auf das linke/rechte
Tor.
Das Team, das innerhalb von 4 Minuten mehr Tref-
fer erzielt, erhält 3 Punkte.
Einen Wettbewerb durchführen: Welches Team
gewinnt die meisten Punkte?
VARIATIONEN
Vor dem Kleinkasten nach rechts/links abkappen.
Die Kleinkästen im Slalom umdribbeln.
Einen Doppelpass mit dem Kleinkasten spielen
und den Ball nach rechts/links mitnehmen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Mehrere Durchgänge, falls zeitlich möglich sogar
"jeder gegen jeden" spielen.
Nach jedem Durchgang die Torhüter wechseln.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: MIT TURNIEREN AN DIE HALLE GEWÖHNEN
HAUPTTEIL 2:
2-GEGEN-2-TURNIER
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten.
Die Starthütchen entfernen.
Jede Hallenhälfte als ein Spielfeld nutzen.
ABLAUF
Spiele im 2 gegen 2, das fünfte Team stellt die
Torhüter.
In jeder Hallenhälfte greift ein Team auf das Tor
und das andere Team auf die Kleinkästen an.
Die Spielzeit beträgt jeweils 3 Minuten.
Jeder Sieg ergibt 3 Punkte, jedes Unentschieden
1 Punkt.
Einen Wettbewerb durchführen: Welches Team
gewinnt die meisten Punkte?
VARIATIONEN
Die Positionen der Kleinkästen verändern.
Ein größeres und ein kleineres Spielfeld
markieren.
TIPPS UND KORREKTUREN
Mehrere Durchgänge spielen.
Die Teams ungefähr gleich oft auf die Tore angrei-
fen lassen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: MIT TURNIEREN AN DIE HALLE GEWÖHNEN
SCHLUSSTEIL:
4-GEGEN-4-TURNIER
ORGANISATION
Die ganze Halle als Spielfeld nutzen.
Auf jeder Grundlinie ein Tor sowie beidseitig
2 Kleinkästen aufstellen.
5 Teams bilden.
Ein Team im Tor postieren.
Mit den anderen Teams jeweils 2 Mannschaften
bilden.
ABLAUF
4 gegen 4 mit Torhütern.
Treffer sind in den Toren und an den Kleinkästen
gültig.
Nach jeweils 4 Minuten Spielzeit die Torhüter
wechseln und neue Mannschaften bilden.
Jeder Sieg ergibt 3 Punkte, jedes Unentschieden
1 Punkt.
Einen Wettbewerb durchführen: Welches Team
gewinnt die meisten Punkte?
VARIATIONEN
Die Positionen der Tore und Kleinkästen
verändern.
Treffer, bei denen ein Team dem anderen Team
auflegt, doppelt werten.
TIPPS UND KORREKTUREN
Nach jedem Spiel die Teams innerhalb der Mann-
schaften wechseln, sodass immer wieder andere
Teams miteinander spielen.
Die Teams möglichst gleich oft im Tor postieren.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5