DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: MIT SPIELEN ZU MEHR TEAMGEIST
AUFWÄRMEN 1:
LEIBCHEN-SUCHE
ORGANISATION
Ein 20 x 40 Meter großes Feld markieren
Im Feld 10 Leibchen mit 3 verschiedenen Farben
auslegen
Pro Spieler 1 Ball
ABLAUF
Die Spieler dribbeln frei im Feld.
Auf ein Trainerkommando nimmt sich jeder Spie-
ler ein Leibchen und trifft sich mit den Spielern
der gleichen Farbe an einem Hütchen.
Die Spieler, die sich zuerst sammeln, bekommen
1 Punkt.
Einen Wettbewerb durchführen: Welcher Spieler
sammelt die meisten Punkte?
VARIATIONEN
Ohne Ball im Feld bewegen.
Den Ball in der Hand tragen.
Den Ball prellen.
Den Ball rollen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Leibchen gegebenenfalls durch Hütchen
ersetzen.
Das Trainerkommando durch Zuruf oder Hand -
zeichen geben.
Nach jedem Durchgang die Leibchen wieder im
Feld verteilen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: MIT SPIELEN ZU MEHR TEAMGEIST
AUFWÄRMEN 2:
LEIBCHEN-SUCH-SPIEL
ORGANISATION
Zwei 20 x 20 Meter große Felder nebeneinander
markieren
Auf den Grundlinien je 1 Minitor errichten
In den Feldern 10 Leibchen mit 4 verschiedenen
Farben auslegen.
Die Spieler mit 2 Bällen in den Feldern verteilen
ABLAUF
Die Spieler bewegen sich frei durch die Felder und
passen sich zu.
Auf ein Trainerkommando nimmt sich jeder Spie-
ler ein Leibchen, wodurch sich 4 Teams bilden.
Die Teams spielen umgehend ein 2 gegen 2 in
einem Feld und 3 gegen 3 im anderen Feld.
Nach 2 Minuten einen neuen Durchgang starten.
VARIATIONEN
Mit 3 Bällen spielen.
Die Bälle zuwerfen.
Wettbewerb: Jeder Treffer zählt 1 Punkt für die
Spieler des erfolgreichen Teams. Welcher Spieler
sammelt nach 3 Durchgängen die meisten
Punkte?
TIPPS UND KORREKTUREN
Vorab festlegen, welche Farben in welchem Feld
spielen.
Das Trainerkommando durch Zuruf oder Hand -
zeichen geben.
Jeder Spieler soll das nächstliegende Leibchen
nehmen.
Nach jedem Spiel die Leibchen wieder im Feld
verteilen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: MIT SPIELEN ZU MEHR TEAMGEIST
HAUPTTEIL 1:
DRIBBEL-ANGRIFFE
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten
Auf den Seitenlinie je 1 Starthütchen errichten
Vor 2 Starthüten je 1 Hütchentor markieren
Die Spieler an den Starthütchen verteilen
Die Spieler vor den Hütchentoren haben Bälle
ABLAUF
1 gegen 1 auf die Minitore.
Der Ballbesitzer dribbelt durch das Hütchentor
und greift auf beide Minitore an.
Gleichzeitig läuft der erste Spieler des gegenüber-
liegenden Starthütchen als Verteidiger ins Feld.
Erobert der Verteidiger den Ball, so greift er eben-
falls auf beide Minitore an.
Nach jedem Durchgang die Positionen und Auf -
gaben im Uhrzeigersinn wechseln.
VARIATIONEN
Nach einem Treffer oder Ausball zum 2 gegen 2
ins andere Feld rücken.
Als Trainer jeweils einen weiteren Ball einspielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die ersten Spieler starten gleichzeitig.
Das 1 gegen 1 endet, wenn ein Treffer erzielt oder
der Ball ins Aus gespielt wurde.
Nach jedem Durchgang die Spielfelder schnell
verlassen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: MIT SPIELEN ZU MEHR TEAMGEIST
HAUPTTEIL 2:
PASS-ANGRIFFE
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten
Die Hütchentore entfernen
2 Teams bilden
Jedes Team an 2 diagonal gegenüberliegenden
Starthütchen verteilen
Der Trainer steht mit Bällen neben den Feldern
ABLAUF
Der Trainer passt zum 2 gegen 2 ein.
Ein Team greift auf die mittleren Minitore an, das
andere Team auf die übrigen Minitore.
VARIATIONEN
Die Mannschaft, die ein Tor kassiert, erhält vom
Trainer ein Zuspiel für einen weiteren Angriff.
Die Mannschaft, die das Zuspiel vom Trainer
erhält, startet mit 3 Spielern zum 3 gegen 2 ins
Feld.
Im 3 gegen 3 spielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Minitore vorab den Teams zuordnen.
Als Trainer gezielt zu einem Spieler einspielen.
Das 2 gegen 2 endet, wenn ein Treffer erzielt oder
der Ball ins Aus gespielt wurde.
Wird der Ball zu schnell verspielt, als Trainer einen
weiteren Ball einspielen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: MIT SPIELEN ZU MEHR TEAMGEIST
SCHLUSSTEIL:
DOPPEL-TREFFER-SPIEL
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten
2 Teams bilden
ABLAUF
5 gegen 5 auf die Minitore.
Ein Team greift auf die mittleren Minitore an, das
andere Team auf die äußeren Minitore.
VARIATIONEN
Treffer, die direkt erzielt werden, zählen doppelt.
4 Teams bilden, die jeweils 1 Tor verteidigen: Der
Trainer ruft 2 Teams auf, die zusammen gegen die
anderen beiden Teams spielen, die ebenfalls
zusammen agieren.
4 Teams bilden und in den Feldern ein Turnier
nach dem Modus 'Jeder gegen Jeden' durch -
führen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Gegebenenfalls das Spielfeld vergrößern.
Nach jedem Durchgang wechseln die Teams die
Tore.
Als Trainer die Treffer laut mitzählen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5