Deutscher Fußball-Bund • dfb.deDeutscher Fußball-Bund • dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
• Den Grundaufbau beibehalten
• Die Stangen entfernen
• 4 Mannschaften zu je 4 Spielern einteilen
• 2 Teams im Feld postieren, die übrigen
Spieler fungieren als neutrale Anspieler mit
Ball auf den Seitenlinien
• Eine Mannschaft im Feld spielt als Angreifer,
die andere als Verteidiger
Ablauf
• Die Angreifer fordern Zuspiele von den
Anspielern, kontrollieren diese im Feld und
passen zu einem anderen Anspieler ohne
Ball zurück.
• Erobern die Verteidiger den Ball, dribbeln
sie durch ein Hütchentor aus dem Feld und
legen den Ball dort ab.
• Wird ein Ball ins Aus gespielt, passt ein
Anspieler zurück ins Feld.
• Spielzeit: 2 Minuten.
• Welche Mannschaft hat am Ende der
Spielzeit mehr Bälle gesammelt?
• Positions- und Aufgabenwechsel nach jedem
Spiel.
Variationen
• Die Anspieler werfen/spielen aus der Hand
volley mit dem Fuß hoch zu.
• Die Angreifer dürfen auch zum gleichen
Anspieler zurückspielen.
Tipps und Korrekturen
• Die Zuspiele durch Zuruf und Blickkontakt
fordern.
• Stets in die Bewegung mitnehmen.
• Die Ballan- und -mitnahme möglichst immer
mit Körpertäuschungen verbinden.
• Die Spielfeldgröße dem Leistungsstand der
Spieler anpassen.
AUFWÄRMEN 2:
Ballan-/-mitnahme mit Gegner
von Paul Schomann (15.11.2016)
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren BambiniE-Junioren