DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: KONTROLLE VON HOHEN ZUSPIELEN
AUFWÄRMEN 1:
ZENTRALE STANGE I
ORGANISATION
Mit 4 Hütchen ein etwa 20 x 20 Meter großes Feld
markieren
Mittig im Feld eine zentrale Stange errichten
Die Spieler an den Hütchen verteilen, wobei der
jeweils erste Spieler keinen Ball hat
ABLAUF ÜBUNG 1
Die Spieler umlaufen die Stange, fordern einen
Zuwurf vom nächsten Spieler am Hütchen und
nehmen zu diesem Hütchen an und mit.
ABLAUF ÜBUNG 2
Wie Übung 1, nur jetzt fordern die Spieler einen
Zuwurf vom nächsten Spieler am linken/rechten
Hütchen und nehmen zu diesem Hütchen an und
mit.
ABLAUF ÜBUNG 3
Wie Übung 2, nur jetzt nehmen die Spieler zum
nächsten Hütchen nach rechts/links an und mit.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Spieler stimmen sich ab und starten gleich -
zeitig.
An der Stange orientieren, in freie Räume laufen
und Zusammenstöße mit Mitspielern vermeiden.
Als Trainer die Übungen stets variieren und weite-
re Lauf- und Dribbelwege vorgeben.
Übung 1
Übung 3
Übung 2
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: KONTROLLE VON HOHEN ZUSPIELEN
AUFWÄRMEN 2:
ZENTRALE STANGE II
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten
Mittig zwischen jedem Hütchen und der Stange
ein etwa 1 Meter breites Hütchentor aufstellen
ABLAUF
Die Spieler umlaufen gleichzeitig die Stange, for-
dern einen Zuwurf vom nächsten Spieler am Hüt-
chen und nehmen durch das Hütchentor zu die-
sem Hütchen an und mit.
Jedes Durchdribbeln des Hütchentores ergibt
einen Punkt.
Welche Gruppe gewinnt zuerst 10 - 20 Punkte?
VARIATIONEN
Die Hütchentore vergrößern/verkleinern.
Die Seite rechts/links vorgeben, von der die Spie-
ler die Stange umlaufen.
Per Volleyschuss aus der Hand hoch zuspielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Den Ball stets hinter dem Hütchentor annehmen.
Verpasst ein Spieler bei der Ballan- und -mit -
nahme das Hütchentor darf er nicht zurückdrib-
beln und gewinnt somit keinen Punkt.
Jede Gruppe zählt ihre gewonnenen Punkte beim
Durchdribbeln der Hütchentore laut mit.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: KONTROLLE VON HOHEN ZUSPIELEN
HAUPTTEIL 1:
ZENTRALE STANGE -
TORSCHUSS
ORGANISATION
20 Meter vor einem Tor mit Torhüter zwei Start -
hütchen 20 Meter gegenüber aufstellen
5 Meter vor jedem Starthütchen eine Stange und
5 Meter zentral dahinter eine weitere Stange
errichten
Jeweils einen Spieler an den Stangen vor den
Starthütchen postieren und die anderen Spieler
mit Bällen an den Starthütchen verteilen
ABLAUF
Die Spieler an den Stangen umlaufen die Stangen
gleichzeitig nach links und fordern einen Zuwurf
vom ersten Spieler am Starthütchen.
Ein Spieler nimmt den zugeworfenen Ball direkt
zum Torschuss an und mit.
Der andere Spieler nimmt zunächst um die zen -
trale Stange an und mit und schießt dann zeitver-
zögert.
Die Zuwerfer laufen ihrem Ball zu den Stangen
nach.
VARIATIONEN
Die Spieler umlaufen die Stangen nicht.
Die Spieler umlaufen die Stangen zum Start -
hütchen gegenüber.
Per Volleyschuss aus der Hand zuspielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Spieler stimmen sich ab und starten gleichzei-
tig.
Nach dem Torschuss stellen sich die Spieler am
anderen Starthütchen an.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: KONTROLLE VON HOHEN ZUSPIELEN
HAUPTTEIL 2:
2 GEGEN 2
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten
Vor dem Tor ein Feld von 20 x 20 Metern
markieren
ABLAUF
Die Spieler an den Stangen umlaufen die Stangen
nach links und fordern einen Zuwurf vom ersten
Spieler am Starthütchen.
Ein Spieler nimmt den zugeworfenen Ball gemein-
sam mit dem Zuwerfer gegen den anderen Zuwer-
fer zum 2 gegen 1 auf das Tor an und mit.
Der andere Spieler nimmt zunächst um die zentra-
le Stange an und mit und greift dann mit seinem
Zuwerfer im 2 gegen 2 auf das Tor an.
Die Verteidiger kontern bei Ballgewinn über die
Linie zwischen den Stangen.
VARIATIONEN
Die Spieler umlaufen die Stangen nicht.
Die Spieler umlaufen die Stangen zum Starthüt-
chen gegenüber.
Per Volleyschuss aus der Hand hoch zuspielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Sobald der Spieler zum 2 gegen 2 ins Feld drib-
belt, wird nur noch mit seinem Ball gespielt.
Jedes 2 gegen 2 so lange laufen lassen bis ein
Treffer erzielt oder der Ball verspielt ist..
Nach jedem Durchgang stellen sich die Spieler am
anderen Starthütchen wieder an.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: KONTROLLE VON HOHEN ZUSPIELEN
SCHLUSSTEIL:
SPIEL MIT 3 TEAMS
ORGANISATION
Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren
Auf einer Grundlinie ein Tor und auf der anderen
Grundlinie ein 5 Meter breites Stangentor auf -
stellen
3 Teams bilden
2 Teams im Feld und die Spieler des dritten Teams
als Zuspieler mit Bällen hinter dem Stangentor
postieren
ABLAUF
Spiel im 4 gegen 4.
Das eine Team greift auf das Tora an, das andere
auf die Stangentore
Nach jedem ausgespielten Ball oder Treffer werfen
die Zuspieler nacheinander zu dem Team ein, das
auf das Tor angreift.
Sobald alle Bälle verspielt sind, tauschen die
Teams Positionen und Aufgaben.
Welches Team erzielt insgesamt die meisten
Treffer?
VARIATIONEN
Die Zuspieler spielen per Volleyschuss aus der
Hand hoch zu.
Die Zuspieler um das Feld herum postieren.
TIPPS UND KORREKTUREN
Mehrere Durchgänge nach dem Modus "jeder
gegen jeden" spielen und jedes Team ungefähr
gleich oft auf das Tor angreifen lassen.
Die Zuspieler dürfen nicht angegriffen werden.
Die Teams sollen den Torhüter immer wieder
wechseln.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3