DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: KLEINE SPIELE FÜR DIE HALLE
AUFWÄRMEN 1:
HÜTCHEN-DEPOT
ORGANISATION
Eine Hallenhälfte als Spielfeld markieren
Auf einer Grundlinie 1 umgedrehten Kleinkasten
und auf der anderen 2 umgedrehte Kleinkästen
nebeneinander errichten
Jeweils 1 verschiedenfarbiges Starthütchen neben
jedem Kasten auslegen
Ein 'Hütchen-Depot' mit 3 verschiedenfarbigen
Hütchen in der Mitte des Spielfeldes aufbauen
3 Teams bilden, jedes besetzt mit je 1 Ball ein
Starthütchen
ABLAUF
Die jeweils ersten Spieler dribbeln zum 'Hütchen-
Depot' und sammeln dort ein Hütchen auf.
Anschließend passen die Ballbesitzer zum jeweils
nächsten Spieler und bringen das Hütchen zum
eigenen Kleinkasten.
Die jeweiligen Passempfänger dribbeln ins Feld
usw.
Welches Team sammelt die meisten Hütchen?
VARIATIONEN
Nur die Hütchen der eigenen Farbe einsammeln.
Den Ball mit der Hand rollen.
Einen Laufwettbewerb durchführen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Spieler dürfen jeweils nur ein Hütchen aus
dem Depot nehmen.
Der nächste Spieler startet immer im Dribbling.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: KLEINE SPIELE FÜR DIE HALLE
AUFWÄRMEN 2:
HÜTCHEN-DEPOT-FANGEN
ORGANISATION
Den Aufbau und die Teams beibehalten
ABLAUF
Die Spieler laufen zum 'Hütchen-Depot' und sam-
meln dort ein Hütchen auf.
Auf ein Trainerkommando "Rechts"/"Links" fangen
die Spieler den jeweiligen Spieler vom
rechten/linken Starthütchen.
Wird ein Spieler gefangen, endet der Durchgang.
Der erfolgreiche Fänger legt sein Hütchen in den
eigenen Kleinkasten.
Welches Team sammelt die meisten Hütchen?
VARIATIONEN
Die Spieler dribbeln zum Depot und passen von
dort zum nächsten Spieler.
Die Spieler dribbeln.
Nur die Hütchen der eigenen Farbe aus dem 'Hüt-
chen-Depot' nehmen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Spieler dürfen nur eine Hütchenkappe aus
dem Depot nehmen.
Die Spieler, die keinen Spieler fangen, legen die
Hütchenkappe ins Depot zurück.
Links!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: KLEINE SPIELE FÜR DIE HALLE
HAUPTTEIL 1:
DREIECKS-ZWEIKAMPF I
ORGANISATION
Den Aufbau und die Teams beibehalten
Die Spieler am einzelnen Kasten haben Bälle
ABLAUF
Sobald der Trainer eine Hütchenfarbe aufruft, drib-
belt der erste Spieler vom einzelnen Kasten ins
Feld und greift auf den Kasten am entsprechen-
den Starthütchen an.
Gleichzeitig läuft der erste Spieler vom aufgeru -
fenen Starthütchen ins Feld und verteidigt den
Kasten.
Erobert der Verteidiger den Ball, so kontert er auf
den gegenüberliegenden Kasten.
VARIATIONEN
Die Angreifer dürfen bei beiden gegenüberliegen-
den Kleinkästen Treffer erzielen.
Die Verteidiger sind in Ballbesitz und passen
zunächst zum Angreifer.
2 Hütchenfarben aufrufen, sodass sich zwei Spiele
im 1 gegen 1 ergeben.
TIPPS UND KORREKTUREN
Nach jedem kompletten Durchgang die Angreiger
auswechseln.
Wird der Ball zu schnell verspielt, einen weiteren
Ball einspielen.
Bei einem schnellen Treffer den unterlegenen
Spieler einmal kontern lassen.
Gelb!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: KLEINE SPIELE FÜR DIE HALLE
HAUPTTEIL 2:
DREIECKS-ZWEIKAMPF II
ORGANISATION
Den Aufbau und die Teams beibehalten
Alle Mannschaften haben Bälle
ABLAUF
Der Trainer ruft eine Farbe auf und die ersten Spie-
ler starten ins Feld.
Der aufgerufene Spieler ist in Ballbesitz.
1 gegen 1 gegen 1 auf 3 Kästen.
Der Durchgang endet, wenn ein Treffer erzielt oder
der Ball verspielt ist.
Welches Team erzielt die meisten Treffer?
VARIATIONEN
Der Trainer ruft eine Farbreihenfolge auf, in der
sich die Spieler zunächst zupassen müssen.
Nach einem Treffer dribbelt der nächste Spieler
des erfolgreichen Teams ein.
2 gegen 2 gegen 2 mit Wechselspielern.
Der erfolgreiche Spieler bleibt im Feld und startet
den nächsten Angriff.
TIPPS UND KORREKTUREN
Wird der Ball zu schnell verspielt, einen weiteren
Ball einspielen.
Jedes Team ungefähr gleich oft aufrufen.
Blau!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: KLEINE SPIELE FÜR DIE HALLE
SCHLUSSTEIL:
DREIECKS-SPIEL
ORGANISATION
Die gesamte Halle als Spielfeld nutzen
Auf einer Grundlinie 1 Kleinkasten und auf der
anderen Grundlinie 2 Kleinkästen nebeneinander
errichten
3 Teams bilden
ABLAUF
Im 4 gegen 4 gegen 4 auf die Kästen spielen.
Jedes Team verteidigt einen Kasten und greift auf
die anderen beiden an.
Welches Team erzielt die meisten Treffer?
VARIATIONEN
Im 3 gegen 3 gegen 3 und mit einem pausie -
renden Team spielen.
Die Kleinkästen innerhalb des Feldes aufstellen
und Treffer von allen Seiten zulassen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Gegebenenfalls je zwei Kleinkästen nebeneinan-
der aufstellen, um die Trefferfläche zu vergrößern.
Anstatt der Kleinkästen auch reguläre Tore, Turn-
kästen oder Matten als Tore nutzen.
Jedes Team bestimmt einen Kapitän, der die
erzielten Treffer mitzählt.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5