DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: IN ÜBERZAHL ERFOLGREICH SEIN
HAUPTTEIL 1:
ÜBER- UND GLEICHZAHL-SPIEL
ORGANISATION
䉴 Ein etwa 15 x 30 Meter großes Spielfeld markieren
und auf jeder Grundlinie ein Minitor errichten
䉴 Auf einer Grundlinie 3 Starthütchen und auf der
anderen Grundlinie 1 Starthütchen aufstellen
䉴 2 Teams bilden und die Teams gemäß Abbildung
an den Starthütchen verteilen
ABLAUF
䉴 Der erste Spieler vom Starthütchen neben einem
Minitor dribbelt ins Feld, passt zum Mitspieler
gegenüber und wird Verteidiger.
䉴 Sobald der Spieler gepasst hat, starten die ersten
Spieler des anderen Teams zum 2 gegen 1 ins
Feld.
䉴 Sobald ein Tor erzielt oder der Ball ausgespielt
wurde, startet der Mitspieler des Verteidigers zum
2 gegen 2 ins Feld.
䉴 Nach jedem Durchgang die Positionen und Auf -
gaben im Team, nach mehreren Durchgängen
Positionen und Aufgaben der Teams wechseln.
VARIATIONEN
䉴 Wird der Ball verspielt, verlässt ein Angreifer das
Feld und das andere Team greift im 2 gegen 1 an.
䉴 Wird der Ball im 2 gegen 2 verspielt, spielt der
Trainer einen weiteren Ball ein.
䉴 Der Mitspieler des Verteidigers startet nach
10 Sekunden Spielzeit zum 2 gegen 2 ins Feld.
TIPPS UND KORREKTUREN
䉴 Um die Angreifer stellen zu können, als Verteidiger
zunächst weiter ins Feld dribbeln und erst dann
passen.
䉴 Die Angreifer dürfen erst nach dem Pass des Ver-
teidigers zum Überzahlspiel 2 gegen 1 ins Feld
starten.
䉴 Das Team, das mit Ball ins Feld kommt, greift
immer auf das gegenüberliegende Minitor an.
䉴 Im Überzahlspiel zielstrebig mit wenigen Kontak-
ten zum Torabschluss kommen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3