DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: FREIE RÄUME UND PASSWEGE NUTZEN
AUFWÄRMEN 1:
EINFACHES PASS-FELD
ORGANISATION
Mit 4 Hütchen ein etwa 20 x 20 Meter großes Feld
markieren
Mittig auf jeder Seitenlinie ein weiteres Hütchen
aufstellen
Die Spieler an den mittleren Hütchen verteilen, die
ersten Spieler an 2 Hütchen haben einen Ball
ABLAUF
Die ersten Spieler mit Ball dribbeln kurz an, passen
zum ersten Spieler am Hütchen gegenüber und
laufen dem Ball nach.
Die Passempfänger nehmen den Ball an, passen
zum nächsten Spieler am Hütchen gegenüber und
laufen ebenfalls dem Ball nach.
VARIATIONEN
Im/gegen den Uhrzeigersinn zum nächsten Hüt-
chen passen.
Nach dem Pass stellen sich die Spieler am eigenen
Hütchen wieder an.
Nach dem Pass stellen sich die Spieler im/gegen
den Uhrzeigersinn am nächsten Hütchen an.
TIPPS UND KORREKTUREN
Als Trainer mit einigen Ersatzbällen neben dem
Feld postieren und verspielte Bälle direkt ersetzen.
Auf die richtige Passpräzision achten.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: FREIE RÄUME UND PASSWEGE NUTZEN
AUFWÄRMEN 2:
KOMPLEXES PASS-FELD
ORGANISATION
Den Aufbau beibehalten
Die Spieler an allen Hütchen verteilen, wobei die
ersten Spieler an 4 Hütchen einen Ball haben
ABLAUF
Die ersten Spieler mit Ball dribbeln kurz an, passen
zum ersten Spieler am Hütchen gegenüber und
laufen im/gegen den Uhrzeigersinn zum nächsten
Hütchen.
Die Passempfänger nehmen an, passen zum
nächsten Spieler am Hütchen gegenüber und
laufen ebenfalls im/gegen den Uhrzeigersinn zum
nächsten Hütchen.
VARIATIONEN
Nach dem Pass stellen sich die Spieler am eigenen
Hütchen wieder an.
Nach dem Pass laufen die Spieler zum Hütchen
gegenüber.
Einen Wettbewerb durchführen, wobei sich die
Spieler immer am eigenen Hütchen wieder
anstellen: Welche Gruppe spielt zuerst 10 bis
20 Pässe?
TIPPS UND KORREKTUREN
Zum Start mindestens zwei Spieler an dem
Hütchen postieren, an dem der erste Spieler eine
Ball hat.
Es sollen immer 4 Bälle im Spiel sein. Als Trainer
mit Bällen neben dem Spielfeld postieren und ver-
spielte Bälle direkt ersetzen.
Stets auf einen freien Passweg achten und mit
mehreren Kontakten genau zuspielen.
Nach dem Pass schnell zum nächsten Hütchen
laufen und sofort wieder anspielbar sein.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: FREIE RÄUME UND PASSWEGE NUTZEN
HAUPTTEIL 1:
ZIEL-PASS-SPIEL I
ORGANISATION
Ein etwa 20 x 20 Meter großes Spielfeld markieren
10 Meter hinter zwei Grundlinien jeweils ein Mini-
tor errichten
2 Teams bilden und nebeneinander außerhalb des
Feldes postieren
Als Trainer mit Bällen mittig zwischen den Teams
stehen
ABLAUF
Sobald der Trainer einen Ball einspielt, laufen
3 Spieler jedes Teams zum 3 gegen 3 ins Feld.
Die Spieler dürfen nur im Feld agieren und Treffer
bei den Minitoren nur von innerhalb des Feldes
erzielen.
Sobald ein Treffer erzielt oder der Ball ausgespielt
wurde, spielt der Trainer den nächsten Ball ein und
die nächsten Spieler laufen ins Feld.
VARIATIONEN
2 gegen 2 spielen.
In Überzahl 3 gegen 2 spielen.
Die Ballbesitzer greifen auf beide Minitore an.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Spieler müssen im Feld bleiben und dürfen
geschossene Bälle nicht außerhalb des Feldes vor
den Minitoren blocken.
Bei zu kurzer Spieldauer einen weiteren Ball ein-
spielen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: FREIE RÄUME UND PASSWEGE NUTZEN
HAUPTTEIL 2:
ZIEL-PASS-SPIEL II
ORGANISATION
Ein etwa 20 x 40 Meter großes Spielfeld markieren
Mittig auf zwei Grundlinien jeweils ein Minitor
errichten
Innerhalb des Spielfeldes ein etwa 20 x 20 Meter
großes Feld markieren
2 Teams bilden und nebeneinander außerhalb des
Feldes postieren
Als Trainer mit Bällen mittig zwischen den Teams
stehen
ABLAUF
Sobald der Trainer einen Ball einspielt, laufen
3 Spieler jedes Teams zum 3 gegen 3 ins innere
Feld.
Die Teams spielen im inneren Feld auf Ballhalten.
Auf ein Trainerkommando "Spiel frei", spielen die
Teams im gesamten Spielfeld 3 gegen 3 auf die
Minitore.
Sobald ein Treffer erzielt oder der Ball ausgespielt
wurde, spielt der Trainer den nächsten Ball ein und
die nächsten Spieler laufen ins Feld.
VARIATIONEN
In Überzahl 3 gegen 2 spielen.
In Überzahl 4 gegen 2 spielen.
Das Ballbesitzer greifen auf beide Minitore an.
TIPPS UND KORREKTUREN
Nach dem Trainerkommando sofort umschalten
und die Tiefe im gesamten Spielfeld vor den Mini-
toren nutzen.
Wird der Ball beim Spiel im inneren Spielfeld ver-
spielt, als Trainer einen neuen Ball einspielen.
Spiel
frei!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: FREIE RÄUME UND PASSWEGE NUTZEN
SCHLUSSTEIL:
TEAM-EINLAUF-SPIEL
ORGANISATION
Ein etwa 20 x 40 Meter großes Spielfeld markieren
Mittig auf beiden Grundlinien jeweils ein Minitor
errichten
2 Teams bilden und nebeneinander außerhalb des
Feldes postieren
Als Trainer mit Bällen mittig zwischen den Teams
stehen
ABLAUF
Sobald der Trainer eine Zahl 2 bis 6 aufruft, läuft
die entsprechende Anzahl an Spielern jedes Teams
zum Spiel 2 gegen 2 bis 6 gegen 6 ins Feld.
Wird ein Treffer erzielt oder der Ball ausgespielt,
stellen sich die Spieler beim eigenen Team wieder
an und der Trainer spielt den nächsten Ball ein.
Welches Team erzielt insgesamt die meisten
Treffer?
VARIATIONEN
Ruft der Trainer ein Team auf, agiert dieses Team in
Überzahl 3 gegen 2.
Ruft der Trainer ein Team auf, agiert dieses Team in
Überzahl 4 gegen 3.
Ruft der Trainer ein Team und eine Zahl auf, agiert
das andere Team mit einem Spieler weniger.
TIPPS UND KORREKTUREN
Anstatt der Minitore lassen sich auch normale Tore
mit Torhüter nutzen.
Auf einen gewissen Spielfluß achten: Wird der Ball
zu schnell verspielt, als Trainer einen weiteren Ball
einspielen.
Nach jedem Durchgang das Spielfeld sofort ver-
lassen, so dass die nächsten Spieler direkt starten
können.
4!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5