DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSSTRAINING IN DER HALLE
AUFWÄRMEN 1:
TECHNIK-DREIECKE
ORGANISATION
Mit 3 Hütchen zwei 10 Meter große Hütchen-
Dreiecke nebeneinander markieren
Die Spieler an die Hütchen verweisen
Die Spieler an einem Hütchen haben Bälle,
genauso wie ein Spieler an einem weiteren
Hütchen
ABLAUF
Der erste Spieler mit Ball am seitlichen Hütchen
passt zum Spieler am mittleren Hütchen und folgt
seinem Pass.
Der erste Spieler am mittleren Hütchen nimmt an,
passt zurück zum nächsten Spieler, fordert ein
Zuspiel vom ersten Spieler am anderen seitlichen
Hütchen und nimmt zu diesem Hütchen an und
mit.
Der Zuspieler läuft zum anderen seitlichen
Hütchen.
VARIATIONEN
Aus der Hand per Volleyschuss mit der Innenseite
zuspielen.
Aus der Hand per Volleyschuss mit dem Spann
zuspielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die meisten Spieler an dem Hütchen postieren, an
dem zum Start ein Ball vorhanden ist.
Nach jedem Zuspiel sofort zum nächsten Hütchen
orientieren.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSSTRAINING IN DER HALLE
AUFWÄRMEN 2:
TORSCHUSS-FANGEN
ORGANISATION
Auf beiden Seiten vor einem Tor im Abstand von 5,
10 und 15 Metern je ein Starthütchen aufstellen
An der einen Hütchenreihe stehen die Fänger
ohne Ball
An der anderen Hütchenreihe die Dribbler mit Ball
ABLAUF
Der Dribbler legt sein Ball an das mittlere
Hütchen.
Der Fänger und der Dribbler starten gleichzeitig in
ihrem Parcour um das tornahe Hütchen und dann
zurück zum mittleren Hütchen.
Der Dribbler nimmt seinen Ball auf und versucht
im Zweikampf einen Treffer zu erzielen.
Der Fänger versucht ihn vor dem Torschuss abzu-
schlagen.
VARIATIONEN
Der Dribbler umdribbelt die Hütchen.
Der Dribbler trägt den Ball in der Hand und
schießt aus der Hand per Volleyschuss.
TIPPS UND KORREKTUREN
Das tornahe Hütchen von innen nach außen
umlaufen.
Der Fänger soll den Dribbler nur von hinten
abschlagen. Zweikämpfe um den Ball direkt
abbrechen.
Los!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSSTRAINING IN DER HALLE
HAUPTTEIL 1:
TORSCHUSS-PASSEN
ORGANISATION
Auf jeder Seite neben einem Tor ein Starthütchen
aufstellen
2 weitere Starthütchen mittig in einer Entfernung
von 20 Metern vom Tor positionieren
Neben jedem zentralen Starthütchen ein Minitor
aufstellen
Eine zentrale Schusszone markieren
Die Spieler besetzen die Starthütchen
ABLAUF
Auf einer Seite starten beide Spieler.
Beide dribbeln in die Schusszone.
Ein Spieler versucht, ein Tor zu erzielen, der andere
versucht, ins Minitor zu passen.
Nach der Aktion stellen sie sich am anderen Start-
hütchen an.
VARIATIONEN
Wettkampf: Wer erzielt die meisten Treffer?
Wettkampf: Wer trifft schneller als der Konkurrent
Mit dem ersten Kontakt in die Schusszone spielen,
mit dem zweiten abschließen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Treffer zählen nur innerhalb der Schusszone.
Schießen und Passen wird gleichermaßen
trainiert.
Los!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSSTRAINING IN DER HALLE
HAUPTTEIL 2:
TORSCHUSS-ZWEIKAMPF
ORGANISATION
25 Meter vor einem Tor 4 Starthütchen posi -
tionieren
2 Minitore aufstellen
Zwischen dem Tor und jedem Minitor ein Wende-
hütchen postieren
Die Spieler besetzen die Starthütchen
ABLAUF
2 Spieler starten gleichzeitig
Der eine dribbelt in Richtung Tor, schließt ab und
wird zum Verteidiger.
Der andere dribbelt um das Wendehütchen und
geht 1 gegen 1 auf das Minitor.
VARIATIONEN
Erobert der Verteidiger den Ball, greift er erneut
auf das Tor an.
Der zweite Angreifer kann auf beide Minitore
angreifen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Gegebenenfalls mit Hütchen ein Feld markieren,
in dem das jeweilige 1 gegen 1 abläuft.
Auf das große Tor trotz Zeit- und Gegnerdruck
gezielt abschließen.
Los!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: TORSCHUSSTRAINING IN DER HALLE
SCHLUSSTEIL:
FARBEN-SPIEL
ORGANISATION
In der ganzen Halle spielen
In den Ecken mit verschiedenfarbigen Hütchen
4 Startpositionen markieren
2 Teams einteilen und die Spieler jedes Teams mit
Bällen in zwei diagonal gegenüberliegende Ecken
verteilen
ABLAUF
Der Trainer ruft eine Hütchenfarbe.
Der erste Spieler aus der Spielfeldecke mit der auf-
gerufenen Hütchenfarbe dribbelt ins Feld und
greift auf das Tor gegenüber an.
Gleichzeitig laufen die ersten Spieler aus den
anderen Spielfeldecken zum 2 gegen 2 ein.
Ist ein Treffer erzielt, ruft der Trainer die nächste
Farbe auf, damit ein 4 gegen 4 entsteht.
VARIATIONEN
Die Spieler jedes Teams in 2 Spielfeldecken
nebeneinander verteilen.
Die Spieler jedes Teams in 2 gegenüberliegenden
Ecken verteilen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Der eindribbelnde Spieler greift mit seinem Team
immer auf das gegenüberliegende Tor an.
Im Tempo eindribbeln.
Blau!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
5