DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DIE HALLE ALS TORSCHUSS-PARADIES
AUFWÄRMEN 1:
TURNKASTEN-PASSEN
ORGANISATION
2 Turnkästen nebeneinander errichten
15 Meter vor und hinter jedem Turnkasten Start-
hütchen aufstellen
Die Spieler mit Bällen an die Starthütchen
verteilen
ABLAUF
Die jeweils ersten Spieler passen aus dem Dribb-
ling gegen den Turnkasten.
Den Abpraller nehmen die Spieler zum Start -
hütchen gegenüber an und mit.
VARIATIONEN
Mit dem Spann passen.
Nur mit rechts/links passen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die jeweils ersten Spieler starten immer gleich -
zeitig.
Gegebenenfalls eine Passgrenze markieren, ab der
die Spieler spätestens passen müssen.
Stets in freie Räume an- und mitnehmen und
Zusammenstöße an den Turnkästen vermeiden.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DIE HALLE ALS TORSCHUSS-PARADIES
AUFWÄRMEN 2:
TURNKASTEN-PASS-STAFFEL
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten
Die ersten Spieler an den Starthütchen haben
Bälle
ABLAUF
Die Spieler passen nacheinander gegen den Turn-
kasten und laufen zurück zum Starthütchen.
Für jeden Fehlversuch erhält die jeweilige Gruppe
1 Minuspunkt.
Einen Wettbewerb durchführen: Welche Gruppe
sammelt die wenigsten Minuspunkte?
VARIATIONEN
Mit dem Spann passen.
Nur mit rechts/links passen.
Mit 2 Kontakten spielen.
Direkt spielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Gegebenenfalls eine Passgrenze markieren, ab der
die Spieler spätestens passen müssen.
Als Trainer die Minuspunkte jeder Gruppe laut mit-
zählen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DIE HALLE ALS TORSCHUSS-PARADIES
HAUPTTEIL 1:
FARBEN-TORSCHUSS
ORGANISATION
1 Tor, 2 Turnkästen und 3 verschiedenfarbige
Starthütchen gemäß Abbildung aufstellen
Die Turnkästen sind Erweiterungen des Tores
1 Torhüter besetzt das Tor
Die Spieler mit Bällen an die Starthütchen ver -
teilen
ABLAUF
Der Trainer ruft die Farbe eines Starthütchens auf.
Der erste Spieler des aufgerufenen Starthütchens
dribbelt in die andere Hallenhälfte und schließt
auf das Tor mit Torhüter ab.
VARIATIONEN
Nur mit rechts/links schießen.
Die Position der Starthütchen verändern.
Die Starthütchen nummerieren und Zahlen auf -
rufen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Farben der Starthütchen unterschiedlich
schnell aufrufen.
Gegbenenfalls eine Schussgrenze markieren, ab
der die Spieler spätestens schießen müssen.
Nach jedem Torschuss am Starthütchen mit den
wenigsten Spielern anstellen.
Den Torhüter regelmäßig wechseln.
Gelb!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DIE HALLE ALS TORSCHUSS-PARADIES
HAUPTTEIL 2:
FARBEN-ZWEIKAMPF
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten
Die Starthütchen entfernen
1 Starthütchen für Angreifer und 3 Starthütchen
für Verteidiger gemäß Abbildung markieren
Die Spieler an die Starthütchen verteilen
Die Angreifer haben Bälle
ABLAUF
Der Trainer ruft die Hütchenfarbe eines Ver -
teidigers auf.
Der erste Angreifer versucht, im 1 gegen 1 gegen
den aufgerufenen Verteidiger auf das Tor mit Tor-
hüter abzuschließen.
Erobert der Verteidiger den Ball, so greift er eben-
falls auf das Tor an.
Nach jedem Durchgang die Positionen und Auf -
gaben wechseln.
VARIATIONEN
2 Farben aufrufen und ein 1 gegen 2 spielen.
2 Farben aufrufen und ein 2 gegen 2 spielen.
3 Farben aufrufen und ein 3 gegen 3 spielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Nach jedem Durchgang das Spielfeld schnell ver-
lassen.
Die Hütchen der Verteidiger müssen stets besetzt
sein.
Den Torhüter regelmäßig wechseln.
Gelb!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DIE HALLE ALS TORSCHUSS-PARADIES
SCHLUSSTEIL:
TEAM-DRIBBEL-ANGRIFF
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten
Die Starthütchen entfernen
Eine Hallenhälfte als Spielfeld nutzen
1 Torhüter besetzt das Tor
2 Teams bilden und mit Bällen hinter der Mittel -
linie postieren
ABLAUF
Der Trainer ruft ein Team auf.
Der erste Spieler des aufgerufenen Teams rückt
zum 1 gegen 1 gegen den ersten Spieler des
anderen Teams ins Feld und versucht, auf das Tor
abzuschließen.
Sobald ein Treffer erzielt oder der Ball ins Aus
gespielt wurde, ruft der Trainer erneut eine Farbe
auf und die nächsten Spieler starten zum 2 gegen
2 ins Feld.
Im letzten Angriff ruft der Trainer eine Farbe zum
3 gegen 3 auf.
VARIATIONEN
Die Turnkästen auf die Mittellinie stellen und als
Kontertore für die Verteidiger nutzen.
Beim ersten Aufruf rücken jeweils 2 Spieler zum
2 gegen 2 ins Feld.
TIPPS UND KORREKTUREN
Beide Teams greifen in Ballbesitz auf das Tor an.
Gegebenenfalls die seitlichen Hallenwände als
Banden nutzen.
Den Torhüter regelmäßig wechseln.
Blau!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5