DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DER ERSTE KONTAKT ENTSCHEIDET
AUFWÄRMEN 1:
BALLKONTROLL-LINIE
ORGANISATION
2 Starthütchen in einem Abstand von 40 Metern
gegenüber aufstellen.
15 Meter vor jedem Starthütchen ein weiteres
mittleres Hütchen positionieren
Die Spieler besetzen die Hütchen
Die Spieler an den Starthütchen und ein Spieler an
den mittleren Hütchen Bälle haben
ABLAUF ÜBUNG 1
Die Spieler an den mittleren Hütchen passen sich
zu.
Nach jedem Pass drehen sich die Spieler, fordern
ein Zuspiel vom ersten Spieler am Starthütchen
und nehmen zum Starthütchen an und mit.
Die Passgeber des Starthütchens laufen ihrem
Pass zum mittleren Hütchen nach.
ABLAUF ÜBUNG 2
Wie Übung 1, nur jetzt fordern die Spieler das
Zuspiel des ersten Spielers am Starthütchen
gegenüber und nehmen zu diesem Starthütchen
an und mit.
ABLAUF ÜBUNG 3
Wie Übung 2, nur jetzt nehmen die Spieler nach
hinten zum anderen Starthütchen an und mit.
TIPPS UND KORREKTUREN
Der Ball zwischen den mittleren Hütchen bleibt
immer zwischen diesen Hütchen. Zur besseren
Orientierung hilft es, einen Ball in einer anderen
Farbe zu verwenden.
Mit zwei Kontakten spielen: Mit dem ersten
annehmen, mit dem zweiten passen.
Übung 1
Übung 3
Übung 2
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DER ERSTE KONTAKT ENTSCHEIDET
AUFWÄRMEN 2:
BALLKONTROLL-FANG-DREIECK
ORGANISATION
Mit 3 verschiedenfarbigen Hütchen ein 20 Meter
großes Dreieck markieren
Die Spieler an den Hütchen verteilen
Der erste Spieler hat einen Ball
ABLAUF
Die jeweils ersten Spieler passen sich im oder
gegen den Uhrzeigersinn zu.
Der Trainer ruft die Farbe eines Hütchens.
Daraufhin laufen die Spieler ins Dreieck und der
Spieler vom aufgerufenen Hütchen versucht einen
Spieler zu fangen.
VARIATIONEN
Jeder Spieler fängt den jeweils rechten/linken
Spieler.
Der Spieler, der beim Kommando in Ballbesitz ist,
dribbelt ins Dreieck.
TIPPS UND KORREKTUREN
Mit zwei Kontakten spielen: Mit dem ersten
annehmen, mit dem zweiten passen.
Läuft ein Spieler aus dem Dreieck heraus, gilt er
als gefangen.
Rot!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DER ERSTE KONTAKT ENTSCHEIDET
HAUPTTEIL 1:
DOPPEL-TORSCHUSS
ORGANISATION
20 Meter vor jedem Tor mit Torhüter jeweils ein
Starthütchen aufstellen
10 Meter hinter einem Starthütchen eine Stange
und 3 Meter vor dem anderen Starthütchen ein
1 Meter breites Hütchentor errichten
Die Spieler mit Bällen an den Starthütchen
verteilen
ABLAUF
Die jeweils ersten Spieler starten gleichzeitig.
Der Spieler des Starthütchens hinter dem Hüt-
chentor nimmt aus dem Hütchentor ins Dribbling
mit und schießt.
Der Spieler des Starthütchens vor der Stange
umläuft die Stange, fordert ein Zuspiel vom nächs-
ten Spieler und nimmt zum Torschuss an und mit.
Nach jedem Durchgang die Positionen und Auf -
gaben wechseln.
VARIATIONEN
Spätestens mit dem dritten Kontakt schießen.
Spätestens mit dem zweiten Kontakt schießen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Spieler stimmen sich ab und starten selbst-
ständig.
Den Torhüter regelmäßig wechseln.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DER ERSTE KONTAKT ENTSCHEIDET
HAUPTTEIL 2:
DOPPEL-TORSCHUSS MIT
GEGNER
ORGANISATION
Den Aufbau übernehmen
ABLAUF
Die Spieler starten gleichzeitig.
Der Spieler des Starthütchens hinter dem Hüt-
chentor nimmt aus dem Hütchentor ins Dribbling
mit, schießt und wird Verteidiger.
Der Spieler des Starthütchen vor der Stange
umläuft die Stange, fordert ein Zuspiel vom nächs-
ten Spieler und nimmt als Angreifer zum 1 gegen
1 auf das Tor mit.
Nach jedem Durchgang die Positionen und Auf -
gaben wechseln.
VARIATIONEN
Der Spieler, der zuerst schießt, bleibt Angreifer
und erhält ein Zuspiel des anderen Spielers, der als
Verteidiger zum 1 gegen 1 nachsetzt.
20 Meter mittig vor dem Tor ein 3 Meter breites
Hütchentor aufstellen, auf das der Verteidiger
nach Ballgewinn kontert.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Distanz der Stange zum Starthütchen so wäh-
len, dass der Verteidiger zunächst ausreichend Zeit
für einen zielgenauen Torschuss hat.
Erobert der Verteidiger den Ball, greift er auch auf
das Tor an.
Den Torhüter regelmäßig wechseln.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DER ERSTE KONTAKT ENTSCHEIDET
SCHLUSSTEIL:
ZUSPIEL-STATIONEN
ORGANISATION
Ein 40 x 20 Meter großes Feld markieren und auf
einer Grundlinie ein Tor aufstellen
3 Teams bilden
Ein Angriffs- und Abwehrteam im Feld postieren
sowie die Spieler eines Zuspiel-Teams im Tor und
auf den anderen Linien verteilen
ABLAUF
Spiel im 4 gegen 4.
Den ersten Ball spielt der Torhüter zu den Angrei-
fern ein, anschließend spielt jeweils ein Zuspieler
ein.
Sobald jeder Zuspieler einen Ball eingespielt hat,
wechseln die Teams Positionen und Aufgaben.
Welches Team erzielt insgesamt die meisten
Treffer?
VARIATIONEN
Jeder Zuspieler hat zwei Bälle.
Die Zuspieler wechseln die Positionen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Mehrere komplette Durchgänge spielen.
Die Zuspieler nummerieren, so dass sie nicht zwei
Bälle gleichzeitig einspielen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5