Deutscher Fußball-Bund • dfb.deDeutscher Fußball-Bund • dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
• Auf jeder Seite neben einem Tor mit
Torhüter 1 Starthütchen aufstellen
• 15 Meter vor dem Tor 2 Wendehütchen
markieren
• 25 Meter vor den Starthütchen und dem
Tor 3 weitere Hütchen errichten
• 2 Mannschaften einteilen
• Die Spieler gleichmäßig an den Start -
hütchen sowie den gegenüberliegenden
Hütchen postieren
• Die Spieler an den torfernen Hütchen mit
Ball
Ablauf
• Der Trainer ruft eine Mannschaft auf und
startet so die Aktion.
• Der erste Spieler der aufgerufenen Mann-
schaft fordert ein Zuspiel von seinem
Mitspieler am torfernen Hütchen.
• Der Passempfänger nimmt das Zuspiel um
das Wendehütchen herum zum Torschuss an
und mit.
• Der erste Spieler der nicht aufgerufenen
Mannschaft fordert ebenfalls ein Zuspiel
vom Mitspieler am torfernen Hütchen.
Jedoch muss dieser um das torferne
Hütchen vor dem Tor herumdribbeln und
darf erst dann auf das Tor abschließen.
• Positions- und Aufgabenwechsel nach jedem
Durchgang.
• Jeder Treffer ergibt 1 Punkt. Welche Mann-
schaft gewinnt die meisten Punkte?
Variationen
• Die Spieler an den torfernen Hütchen halten
die Bälle in der Hand und werfen/spielen
volley mit dem Fuß hoch zu.
• Die Passempfänger der aufgerufenen
Mannschaft erhalten flache Zuspiele, das
andere Team muss hohe Bälle kontrollieren.
Tipps und Korrekturen
• Beide Mannschaften ungefähr gleich häufig
aufrufen.
• Die Distanzen zwischen den Hütchen so
anpassen, dass die nicht aufgerufenen
Spieler zeitverzögert abschließen.
• Stets auf eine korrekte Ballan- und
-mit nahme achten.
• Möglichst immer in den Lauf zuspielen.
• Den Spielstand laut mitzählen.
HAUPTTEIL 1:
Schnelle Ballkontrolle I
von Jörg Daniel (01.11.2016)