DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DAS ZUSAMMENSPIEL SCHULEN
AUFWÄRMEN 1:
FELDER-PASSEN
ORGANISATION
Aneinandergrenzend zwei 20 x 15 Meter große
Felder nebeneinander markieren
2 Mannschaften einteilen und jeweils mit 1 Ball in
einem Feld postieren
ABLAUF
Die Spieler jeder Mannschaft passen sich inner-
halb des Feldes in den eigenen Reihen zu.
Auf ein Trainerkommando wechseln beide Teams
die Felder.
Dabei muss der jeweilige Ball jedoch zuerst ins
andere Feld vorgespielt werden (wie beim Eis-
hockey-Abseits).
Welche Mannschaft wechselt zuerst komplett das
Spielfeld?
VARIATIONEN
Die Bälle in den eigenen Reihen zuwerfen.
Per Volleyschuss aus der Hand mit der Innenseite
bzw. dem Vollspann zuspielen.
Jedes Team spielt/wirft sich 2 Bälle in den
eigenen Reihen zu.
Mit einem Ball flach zupassen, den anderen hoch
zuwerfen bzw. per Volleyschuss aus der Hand
hoch zuspielen.
Je 1 Verteidiger bestimmen, der versucht, die Bälle
des jeweils anderen Teams aus dem Feld zu
spielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Darauf achten, dass die Spieler nur nach einem
Blickkontakt zum Passempfänger zuspielen.
Den Zuspielen aktiv entgegenstarten.
Als Passgeber nach den Zuspielen sofort wieder
anbieten ('Spiel und geh!').
Die Passempfänger dürfen nicht zum Passgeber
zurückspielen.
Los!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DAS ZUSAMMENSPIEL SCHULEN
AUFWÄRMEN 2:
ZEIT-PASSEN
ORGANISATION
Den Grundaufbau weiter verwenden
1 Feld unbenutzt lassen
2 Mannschaften einteilen
Die Spieler einer Mannschaft im Feld postieren
Die Spieler des anderen Teams stellen sich mit
5 Bällen neben dem Trainer auf
ABLAUF
Der Trainer spielt den ersten Ball ins Feld ein.
Die Passempfänger versuchen, im Zusammenspiel
in Ballbesitz zu bleiben.
Gleichzeitig starten die ersten beiden Spieler der
anderen Mannschaft als Verteidiger ins Feld und
versuchen, den Ball zu erobern oder aus dem Feld
zu spielen.
Sobald der erste Ball verspielt wurde, passt der
Trainer sofort den nächsten Ball ein und die
nächsten beiden Spieler laufen als Verteidiger ins
Feld usw.
Nach jeweils 5 Bällen die Positionen und Auf -
gaben wechseln.
Welche Mannschaft behauptet die 5 Bälle
insgesamt am längsten?
VARIATIONEN
Nur jeweils 1 Verteidiger startet ins Feld.
3 Verteidiger laufen gleichzeitig ins Feld.
Als Trainer hoch ins Feld einwerfen bzw. per
Volleyschuss aus der Hand hoch einspielen.
Die Spieler im Feld werfen sich in den eigenen
Reihen zu.
TIPPS UND KORREKTUREN
Als Passempfänger so freilaufen und anbieten,
dass der jeweilige Ballbesitzer immer mindestens
zwei Abspielmöglichkeiten hat.
Werden die Bälle zu schnell verspielt, das Feld
gegebenenfalls vergrößern.
Als Verteidiger erst ins Feld starten, nachdem der
Trainer eingespielt hat.
Nach einem Ballgewinn als Verteidiger sofort das
Feld verlassen, so dass schnell wieder eingespielt
werden kann.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DAS ZUSAMMENSPIEL SCHULEN
HAUPTTEIL 1:
ÜBERZAHL-SPIEL
ORGANISATION
Den Grundaufbau beibehalten
In beiden Feldern auf einer Grundlinie je 1 Tor mit
Torhüter aufstellen
Der Trainer postiert sich mit Bällen neben den
Toren zwischen den Feldern
2 Mannschaften einteilen, die sich jeweils neben
dem Trainer aufstellen
ABLAUF
Der Trainer startet jeden Durchgang, indem er
neutral in eines der Felder einspielt.
Die ersten Spieler beider Mannschaften laufen
zum 2 gegen 1 ins Feld.
Die Spieler der jeweils feldnahen Mannschaft
agieren dabei als Angreifer in Überzahl.
Anschließend spielt der Trainer sofort ins jeweils
andere Feld ein usw.
Sobald ein Ball verspielt wurde, verlassen die
Spieler das Feld, und der Trainer spielt erneut ein.
Gelingt es den Verteidigern, den Ball zu erobern,
so dürfen sie ebenfalls auf die Tore mit Torhütern
abschließen.
VARIATIONEN
Als Trainer hoch ins Feld einwerfen.
Trainer und Spieler postieren sich gegenüber von
den Toren. Der Trainer spielt in Richtung Tor ein.
Als Trainer die Position variieren und von unter-
schiedlichen Stellen in die Felder einspielen.
Die Spieler laufen zum 3 gegen 2 ins Feld.
TIPPS UND KORREKTUREN
Als Spieler ständig zu beiden Spielfeldern orien-
tieren, um sofort sowohl als Angreifer als auch als
Verteidiger aktionsbereit zu sein.
Als Angreifer nach dem Sprint zum Ball sofort
frontal zum Tor aufdrehen, um Druck auf den
Verteidiger ausüben zu können.
Nach einem verspielten Ball das Feld sofort
verlassen, so dass die nächsten Spieler starten
können.
Als Trainer erst einspielen, wenn die vorherigen
Spieler das Feld verlassen haben.
Jeden erzielten Treffer laut mitzählen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DAS ZUSAMMENSPIEL SCHULEN
HAUPTTEIL 2:
GLEICHZAHL-SPIEL
ORGANISATION
Den Aufbau und die Mannschaften beibehalten
ABLAUF
Den Grundablauf von zuvor beibehalten.
Jetzt ruft der Trainer eine Zahl von 1 bis 3 auf und
spielt anschließend neutral ins Feld ein.
Die jeweils aufgerufene Anzahl an Spielern läuft
ins Feld.
Beide Teams dürfen auf die Tore mit Torhüter
angreifen.
VARIATIONEN
Hoch ins Feld einwerfen.
Trainer und Spieler postieren sich gegenüber von
den Toren. Der Trainer spielt in Richtung Tor ein.
Als Trainer die Position variieren und von unter-
schiedlichen Stellen in die Felder einspielen.
Einen Wettbewerb durchführen: Welche Mann-
schaft erzielt zuerst 10 Treffer?
TIPPS UND KORREKTUREN
Das Gleichzahl-Spiel läuft mit einem sehr hohen
Tempo ab. Deshalb als Spieler immer aufmerksam
sein und zu beiden Feldern orientieren.
Ausreichend Belastungspausen einplanen.
Als Angreifer nach dem Sprint zum Ball sofort
frontal zum Tor aufdrehen, um Druck auf die
Verteidiger ausüben zu können.
Jeden erzielten Treffer laut mitzählen.
2!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DAS ZUSAMMENSPIEL SCHULEN
SCHLUSSTEIL:
ZAHLEN-SPIEL
ORGANISATION
Ein 30 x 20 Meter großes Feld mit Toren mit
Torhütern markieren
Der Trainer stellt sich mit Bällen mittig auf einer
Seitenlinie auf
2 Mannschaften einteilen, die sich neben dem
Trainer postieren
ABLAUF
Der Trainer passt ins Feld und ruft eine Zahl von
3 bis 5 auf.
Die aufgerufene Anzahl an Spielern läuft ins Feld
und spielt gegeneinander auf die Tore mit Tor -
hüter.
Wird der Ball aus dem Feld gespielt oder ein
Treffer erzielt, so verlassen die Spieler das Feld,
der Trainer startet den nächsten Durchgang usw.
Welche Mannschaft erzielt zuerst 10 Treffer?
VARIATIONEN
2 Zahlen aufrufen und so Über-/Unterzahl
situationen schaffen.
Zum Schluss frei spielen lassen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Wird der Ball zu schnell verspielt, kann der Trainer
einen weiteren Ball neutral einspielen.
Die Torhüter spielen mit ihren Mannschaften
zusammen und können jederzeit ins Spiel einbe-
zogen werden.
Nach jedem Durchgang das Spielfeld schnell ver-
lassen, so dass sofort der nächste Ball eingespielt
werden kann.
Als Trainer die erzielten Treffer jeder Mannschaft
laut mitzählen.
4!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
5