DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DAS ZUSAMMENSPIEL SCHULEN
HAUPTTEIL 1:
ÜBERZAHL-SPIEL
ORGANISATION
䉴 Den Grundaufbau beibehalten
䉴 In beiden Feldern auf einer Grundlinie je 1 Tor mit
Torhüter aufstellen
䉴 Der Trainer postiert sich mit Bällen neben den
Toren zwischen den Feldern
䉴 2 Mannschaften einteilen, die sich jeweils neben
dem Trainer aufstellen
ABLAUF
䉴 Der Trainer startet jeden Durchgang, indem er
neutral in eines der Felder einspielt.
䉴 Die ersten Spieler beider Mannschaften laufen
zum 2 gegen 1 ins Feld.
䉴 Die Spieler der jeweils feldnahen Mannschaft
agieren dabei als Angreifer in Überzahl.
䉴 Anschließend spielt der Trainer sofort ins jeweils
andere Feld ein usw.
䉴 Sobald ein Ball verspielt wurde, verlassen die
Spieler das Feld, und der Trainer spielt erneut ein.
䉴 Gelingt es den Verteidigern, den Ball zu erobern,
so dürfen sie ebenfalls auf die Tore mit Torhütern
abschließen.
VARIATIONEN
䉴 Als Trainer hoch ins Feld einwerfen.
䉴 Trainer und Spieler postieren sich gegenüber von
den Toren. Der Trainer spielt in Richtung Tor ein.
䉴 Als Trainer die Position variieren und von unter-
schiedlichen Stellen in die Felder einspielen.
䉴 Die Spieler laufen zum 3 gegen 2 ins Feld.
TIPPS UND KORREKTUREN
䉴 Als Spieler ständig zu beiden Spielfeldern orien-
tieren, um sofort sowohl als Angreifer als auch als
Verteidiger aktionsbereit zu sein.
䉴 Als Angreifer nach dem Sprint zum Ball sofort
frontal zum Tor aufdrehen, um Druck auf den
Verteidiger ausüben zu können.
䉴 Nach einem verspielten Ball das Feld sofort
verlassen, so dass die nächsten Spieler starten
können.
䉴 Als Trainer erst einspielen, wenn die vorherigen
Spieler das Feld verlassen haben.
䉴 Jeden erzielten Treffer laut mitzählen.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
3