DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ANWENDEN DES PASSENS IN ÜBERZAHL
AUFWÄRMEN 1:
PASSSPIEL-DREIECKE I
ORGANISATION
6 Hütchen-Dreiecke mit einer Seitenlänge von
jeweils 3 Metern frei verteilt aufbauen
In jedem Hütchen-Dreieck 1 Spieler ohne Ball
postieren
Alle übrigen Spieler verteilen sich mit je 1 Ball
zwischen den Dreiecken
ABLAUF
Die Ballbesitzer dribbeln frei zwischen den
Hütchen-Dreiecken umher, passen einem Spieler
in einem Hütchen-Dreieck zu und laufen ihrem
Abspiel nach.
Die Passempfänger nehmen die Zuspiele ins Feld
an und mit und tauschen mit den Passgebern die
Positionen und Aufgaben.
VARIATIONEN
Einen Wettbewerb durchführen: Welchem Spieler
gelingen in 1 Minute die meisten Zuspiele?
Nur mit rechts/links passen.
Mit der Hand zuwerfen und durch das Feld
prellen.
Per Volleyschuss aus der Hand zuspielen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Nur nach Blickkontakt zu den Passempfängern in
den Hütchen-Dreiecken zuspielen.
Die Spieler dürfen nicht in das gleiche Hütchen-
Dreieck zurückspielen, aus dem sie herausge -
dribbelt sind.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ANWENDEN DES PASSENS IN ÜBERZAHL
AUFWÄRMEN 2:
PASSPIEL-DREIECKE II
ORGANISATION
4 Hütchen-Dreiecke mit einer Seitenlänge von
3 Metern frei verteilt aufstellen
Die Hütchen in jedem Hütchen-Dreieck als
'Champions-League', '1. Liga' und '2. Liga'
bezeichnen, wobei eine Dreiecksspitze die
'Champions League' bildet
An jedem Hütchen 1 Spieler postieren
1 Ball pro Hütchen-Dreieck
ABLAUF
Die Spieler in jedem Hütchen-Dreieck passen im
Uhrzeigersinn von Eckhütchen zu Eckhütchen und
versuchen dabei, das jeweilige Hütchen zu treffen.
Jeder Treffer ergibt 1 Punkt für den erfolgreichen
Spieler.
Spielzeit: 3 Minuten.
Der Spieler, der die meisten Punkte erzielt, postiert
sich im nächsten Durchgang am 'Champions-
League-Hütchen', der Spieler mit den zweit -
meisten Punkten am '1.-Liga-Hütchen' usw.
Einen Wettbewerb durchführen: Wer spielt am
häufigsten in der 'Champions League'?
VARIATIONEN
Im Gegenuhrzeigersinn um das Feld passen.
Nur mit rechts/links passen.
Treffer nach einem Pass mit dem schwächeren
Fuß zählen doppelt.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Hütchen-Dreiecke vergrößern oder verklei-
nern und so dem Leistungsstand der Spieler
anpassen.
Gespielte Bälle dürfen nicht vor den Hütchen
aufgehalten werden.
1. Liga 2. Liga
Champions League
Champions League
1. Liga 2. Liga
2. Liga 1. Liga 2. Liga 1. Liga
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ANWENDEN DES PASSENS IN ÜBERZAHL
HAUPTTEIL 1:
ZUSAMMENSPIEL IM 2 GEGEN 1
ORGANISATION
Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren
Auf einer Grundlinie 1 Tor mit Torhüter und auf der
anderen Grundlinie 3 Starthütchen nebeneinander
aufstellen
Die Spieler an den Starthütchen verteilen
Je 1 Ball am mittleren und an einem der äußeren
Hütchen bereitlegen
ABLAUF
Der erste Spieler vom mittleren Starthütchen
dribbelt ins Feld, schießt auf das Tor und wird
Verteidiger.
Sobald der erste Spieler geschossen hat, laufen
die Spieler von den äußeren Starthütchen ins Feld
und versuchen, als Angreifer im 2 gegen 1 ein Tor
zu erzielen.
Gelingt es dem Verteidiger, den Ball zu erobern, so
kontert er zwischen den Starthütchen über die
gegenüberliegende Grundlinie.
VARIATIONEN
Die Angreifer müssen innerhalb von 10 Sekunden
abschließen.
Eine Schusszone vor dem Tor markieren, in der die
Angreifer abschließen müssen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Als Angreifer auf den Verteidiger zudribbeln und
dann zwischen einem Abspiel oder einem Allein-
gang entscheiden.
Nach jedem Durchgang an einem anderen Start-
hütchen anstellen, so dass immer alle Hütchen
besetzt sind.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ANWENDEN DES PASSENS IN ÜBERZAHL
HAUPTTEIL 2:
ZUSAMMENSPIEL IM 3 GEGEN 2
ORGANISATION
Den Grundaufbau von zuvor weiter verwenden
Zusätzlich auf der Grundlinie gegenüber vom Tor
2 Hütchentore nebeneinander aufstellen
1 Angreifer- und 1 Verteidiger-Team bilden
Die Angreifer hinter den Hütchentoren und die
Verteidiger neben dem Tor postieren
ABLAUF
Jeder Durchgang startet, indem die ersten
3 Angreifer ins Feld dribbeln.
Gleichzeitig laufen die ersten beiden Verteidiger
ins Feld.
Die Angreifer versuchen, im 3 gegen 2 beim Tor
einen Treffer zu erzielen.
Gelingt es den Verteidigern, den Ball zu erobern,
so kontern sie auf die gegenüberliegenden
Hütchentore.
Nach einigen Durchgängen die Positionen und
Aufgaben wechseln.
VARIATIONEN
Die Angreifer müssen innerhalb von 10 Sekunden
abschließen.
Eine Schusszone vor dem Tor markieren, in der die
Angreifer abschließen müssen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Als Angreifer den Ball zunächst beim mittleren
Spieler halten und als Mitspieler ohne Ball seitlich
in der Breite, aber auch vorne in der Tiefe
anbieten.
Der Torhüter spielt gehaltene Bälle zu den Vertei-
digern wieder ein.
Ausreichend Ersatzbälle bereithalten, um bei
einem Ausball das Spiel mit einem neuen Ball
sofort fortsetzen zu können.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: ANWENDEN DES PASSENS IN ÜBERZAHL
SCHLUSSTEIL:
ZUSAMMENSPIEL IM 4 GEGEN 4
ORGANISATION
Den Aufbau von zuvor weiter verwenden
3 Mannschaften einteilen
2 Teams im Feld postieren
Die Mannschaft, die das Tor verteidigt, stellt
1 Torhüter
Das dritte Team pausiert außerhalb
ABLAUF
4 gegen 3 plus Torhüter auf das Tor und die
beiden Hütchentore.
Die Mannschaft, die einen Treffer kassiert, wech-
selt sofort mit dem pausierenden Team Position
und Aufgabe.
Die Spielrichtung nach jedem Treffer beim Tor
beibehalten, diese nach jedem Treffer bei einem
der Hütchentore jedoch sofort wechseln.
Einen Wettbewerb durchführen: Welche Mann-
schaft erzielt die meisten Treffer?
VARIATIONEN
Vor dem Torabschluss auf das Tor muss jeder
Spieler der Angreifer mindestens einmal am Ball
gewesen sein.
Eine Schusszone vor dem Tor markieren, in der die
Angreifer abschließen müssen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Durch die Übernahme der Torhüterposition agie-
ren die Verteidiger zunächst in Unterzahl. So wird
für die Angreifer das Zusammenspiel erleichtert.
Gelingt es keiner Mannschaft, innerhalb von
3 Minuten einen Treffer zu erzielen, so wechselt
das Team, das auf das Tor angreift, mit der pausie-
renden Mannschaft die Positionen und Aufgaben.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5