Deutscher Fußball-Bund • dfb.deDeutscher Fußball-Bund • dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
• 2 Tore mit Torhütern in 30 Metern Abstand
gegenüber aufstellen
• Mittig zwischen den Toren zwei 3 Meter
breite doppelte Hütchentore quer
gegen über markieren
• Die Hütchentore mit 2 verschiedenfarbigen
Hütchen markieren, so dass sich Hütchen
mit verschiedenen Farben gegenüber
stehen
• Die Spieler in vier Gruppen mit Bällen an
den Hütchentoren postieren, wobei der
jeweils erste Spieler im Hütchentor steht
Ablauf
• Der Trainer startet jeden Durchgang, indem
er eine Hütchenfarbe aufruft.
• Die jeweils ersten Spieler umdribbeln das
aufgerufene Hütchen des Hütchentores und
schießen zeitversetzt auf das Tor.
Variationen
• Zunächst das aufgerufene Hütchen
umlaufen, dann das andere Hütchen
umdribbeln und zeitversetzt schießen.
• Zunächst das aufgerufene Hütchen
umdribbeln, dann das andere Hütchen
umdribbeln und zeitversetzt schießen.
• Der Spieler, der zuerst schießt, wird nach
dem Torschuss Verteidiger und spielt
1 gegen 1 gegen den anderen Spieler.
Tipps und Korrekturen
• Die Hütchentore verbreitern, so dass die
Spieler in größerem zeitlichen Abstand
nacheinander schießen.
• Beim Umdribbeln des mittleren Hütchens im
Hütchentor orientieren und dem Mitspieler
ausweichen.
• Eine Schussgrenze markieren, ab der die
Spieler spätestens schießen müssen.
• Die Torhüter regelmäßig wechseln.
HAUPTTEIL 1:
2-Farben-Tore und Torschuss
von Paul Schomann (19.05.2015)