Deutscher Fußball-Bund • dfb.deDeutscher Fußball-Bund • dfb.de
MEIN FUSSBALL
Organisation
• 25 Meter vor einem Tor mit Torhüter
2 Starthütchen markieren
• Vor einem Starthütchen mit 4 Stangen
einen Slalom aufstellen
• Vor dem Slalom neben dem Tor ein 10 x 15
Meter großes Feld markieren und auf jeder
Grundlinie ein Minitor aufstellen
• Die Spieler mit Bällen an die Starthütchen
verteilen
Ablauf
• Die jeweils ersten Spieler starten
gleich zeitig.
• Der Spieler vom Starthütchen vor dem Tor
dribbelt gerade, schießt und läuft danach als
Verteidiger ins Feld.
• Der andere Spieler durchdribbelt den
Slalom, dribbelt als Angreifer ins Feld und
spielt 1 gegen 1 gegen den Verteidiger auf
die Minitore.
• Positions- und Aufgabenwechsel nach jedem
Durchgang.
Variationen
• Nach Durchdribbeln des Slaloms passt der
Ballbesitzer zum einlaufenden Spieler ins
Feld und wird Verteidiger.
• Der Spieler durchläuft den Slalom mit dem
Ball in der Hand, wirft zum Spieler im Feld
und wird Verteidiger.
• Einen Wettkampf durchführen: Welcher
Spieler erzielt die meisten Treffer?
Tipps und Korrekturen
• Den Stangenslalom so markieren, dass der
Angreifer immer zeitverzögert nach dem
Verteidiger ins Feld kommt.
• Jedes 1 gegen 1 so lange laufen lassen, bis
ein Tor erzielt oder der Ball aus dem Feld
gespielt wurde.
• Wird der Ball im 1 gegen 1 zu schnell
verspielt, als Trainer einen weiteren Ball
einspielen.
• Das Spielfeld zum 1 gegen 1 je nach
Leistungsstand gegebenenfalls größer
markieren, so dass der Ball nicht zu schnell
ausgespielt wird.
HAUPTTEIL 1:
1-gegen-1-Torschuss
von Klaus Pabst (05.05.2015)