AUFWÄRMEN 1:
DOPPEL-FARBEN-VIERECK
ORGANISATION
2 Starthütchen mit einem Abstand 20 Metern auf-
stellen.
Mittig mit 4 großen sowie 4 kleinen verschieden-
farbigen Hütchen ein 3 x 3 Meter großes Viereck
errichten.
Die Spieler mit Bällen an den Starthütchen
verteilen.
ABLAUF
Der Trainer ruft eine Farbe auf.
Die jeweils ersten Spieler von einem Starthütchen
umdribbeln das große aufgerufene Hütchen, die
Spieler vom anderen Starthütchen das kleine
Hütchen.
VARIATIONEN
Die Hütchen umlaufen.
Vor den Hütchen zurückkappen.
2 Farben aufrufen.
Nach Umdribbeln des Hütchens zum anderen
Starthütchen dribbeln.
TIPPS UND KORREKTUREN
Im Feld zu freien Räumen orientieren und dem
anderen Spieler ausweichen.
Die Farben immer schneller aufrufen.
Blau!
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DRIBBELN IST SPIELER*INNEN-SACHE
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
1
AUFWÄRMEN 2:
DOPPEL-FARBEN-
VIERECK – WETTBEWERB
ORGANISATION
Den Aufbau beibehalten.
Nur der jeweils erste Spieler hat 1 Ball.
ABLAUF
Der Trainer ruft eine Farbe auf.
Die jeweils ersten Spieler umdribbeln das große
bzw. kleine aufgerufene Hütchen und passen zum
nächsten Spieler.
Die Gruppe, deren Passempfänger den Ball zuerst
kontrolliert, gewinnt 1 Punkt.
Einen Wettbewerb durchführen: Welche Gruppe
gewinnt zuerst 10 Punkte?
VARIATIONEN
Die Hütchen umlaufen und zuwerfen.
Vor den Hütchen zurückkappen.
2 bis 4 Farben aufrufen.
TIPPS UND KORREKTUREN
In freie Räume dribbeln und erst bei freiem Pass-
weg zuspielen.
Nur zielgenaue Zuspiele werten und jeden gewon-
nenen Punkt laut mitzählen.
Blau!
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DRIBBELN IST SPIELER*INNEN-SACHE
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
2
HAUPTTEIL 1:
DOPPEL-FARBEN-
VIERECKTORSCHUSS
ORGANISATION
Etwa 20 Meter vor einem Tor mit Torhüter mit
4 großen sowie 4 kleinen verschiedenfarbigen
Hütchen ein 3 x 3 Meter großes Viereck errichten.
Seitlich vor dem Tor 2 Starthütchen aufstellen.
Die Spieler mit Bällen an den Starthütchen
verteilen.
ABLAUF
Der Trainer ruft eine Farbe auf.
Die jeweils ersten Spieler umdribbeln das große
bzw. kleine aufgerufene Hütchen und schießen.
VARIATIONEN
Vor den Hütchen zurückkappen.
2 bis 4 Farben aufrufen.
Nach jedem Durchgang am anderen Starthütchen
anstellen.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die großen und kleinen Hütchen so aufstellen,
dass die Spieler deutlich zeitversetzt schießen.
Gegebenenfalls ein Schussgrenze markieren, ab
der die Spieler spätestens schießen müssen.
Den Torhüter regelmäßig wechseln.
Blau!
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DRIBBELN IST SPIELER*INNEN-SACHE
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
3
HAUPTTEIL 2:
DOPPEL-FARBEN-
VIERECK – ZWEIKAMPF
ORGANISATION
Den Aufbau beibehalten.
Nur die Spieler an einem Starthütchen haben
Bälle.
ABLAUF
Der Trainer ruft eine Farbe auf.
Der Ballbesitzer umdribbelt das große aufgeru -
fene Hütchen und greift auf das Tor an.
Der erste Spieler vom anderen Starthütchen
umläuft das kleine aufgerufene Hütchen, wird Ver-
teidiger und kontert bei Ballgewinn ins Viereck.
VARIATIONEN
Im 1 gegen 1 greifen beide Spieler auf das Tor an.
Das Viereck vergrößern/verkleinern.
TIPPS UND KORREKTUREN
Der Verteidiger soll den Angreifer durch frontales
Stellen oder Nachsetzen unter Druck setzen.
Nach einigen Durchgängen wechseln die Spieler
die Aufgaben.
Blau!
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DRIBBELN IST SPIELER*INNEN-SACHE
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
4
SCHLUSSTEIL:
FARBEN-KONTER-SPIEL
ORGANISATION
Ein 40 x 20 Meter großes Spielfeld markieren.
Auf einer Grundlinie ein Tor errichten.
Auf der anderen Grundlinie 4 verschiedenfarbige
große und kleine Hütchen aufstellen.
2 Teams bilden.
ABLAUF
Spiel im 5 gegen 5.
Ein Team greift auf das Tor an.
Das andere Team stellt einen Torhüter und ver -
teidigt das Tor.
Sobald die Verteidiger den Ball erobern, ruft der
Trainer ein Hütchen auf, das die Spieler zum Auf-
gabenwechsel umdribbeln müssen.
VARIATIONEN
2 Hütchen aufrufen, die die Verteidiger umdrib-
beln können.
Die Positionen der Hütchen verändern.
TIPPS UND KORREKTUREN
Erst nach Umdribbeln des aufgerufenen Hütchens
wechseln die Teams die Aufgaben.
Das verteidigende Team stellt jeweils einen
Torhüter.
Blau!
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DRIBBELN IST SPIELER*INNEN-SACHE
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN/-INNEN
5