DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DRIBBEL-SPIELE
HAUPTTEIL 2:
DRIBBEL-SPIEL II
ORGANISATION
䉴 Das Feld auf die Größe 35 x 25 Meter vergrößern
䉴 Das mittlere Hütchentor entfernen
䉴 Auf jeder Grundlinie 2 Starthütchen positionieren
䉴 Die Spieler auf die Starthütchen verteilen
ABLAUF
䉴 Sobald der Trainer einen Ball ins Feld einspielt,
starten die ersten Spieler von den Starthütchen
zwischen den beiden Hütchentoren zum
1 gegen 1 ins Feld.
䉴 Der Spieler, der zuerst am Ball ist, greift auf die
beiden Hütchentore an und muss sie durch -
dribbeln.
䉴 Der andere kontert bei Ballgewinn auf das zu
durchdribbelnde Stangentor.
䉴 Sobald ein Treffer erzielt oder der Ball ausgespielt
wurde, startet ein Spieler des anderen Teams zum
1 gegen 2 ins Feld und greift auf die Hütchentore
an, die er für einen Treffer durchdribbeln muss
䉴 Sobald wieder ein Treffer erzielt oder der Ball
ausgespielt wurde, startet der nächste Spieler des
anderen Teams zum 2 gegen 2 ins Feld.
䉴 Positions- und Aufgabenwechsel der Teams nach
mehreren Durchgängen.
VARIATIONEN
䉴 Zum 1 gegen 1 starten die Spieler von der Seite
ins Feld.
䉴 Zum 1 gegen 1 starten die Spieler vorwärts von
der Mittellinie ins Feld.
TIPPS UND KORREKTUREN
䉴 Die Spieler, die zuerst in Ballbesitz sind, agieren
stets als Angreifer und greifen auf die beiden
Hütchentore an.
䉴 Im 1 gegen 1 als Angreifer möglichst schnell
vorwärts zu den Hütchentoren aufdrehen.
䉴 Im 1 gegen 2 mutig vorwärts im Tempo und mit
Risiko agieren.
䉴 Im 2 gegen 2 als Spieler ohne Ball vor allem in der
Tiefe anbieten.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
4