DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DRIBBEL-SPIELE
AUFWÄRMEN 1:
FIRST-TOUCH-DRIBBLING
ORGANISATION
Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren
Zentral ein kleines Hütchenviereck markieren
Die Spieler in 4 Gruppen einteilen und auf die
Starthütchen verteilen
ABLAUF
Die Spieler dribbeln zum Hütchenviereck,
stoppen, umlaufen es und dribbeln zum eigenen
Starthütchen zurück.
Der nächste Spieler startet, sobald der Vorder-
mann das Hütchen wieder erreicht hat.
VARIATIONEN
Das Viereck umdribbeln.
Einen beliebigen anderen Ball nehmen und zu
einem beliebigen Starthütchen dribbeln.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Spieler stimmen sich nach einigen Durch -
gängen ab und starten selbstständig.
Los!
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
1
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DRIBBEL-SPIELE
AUFWÄRMEN 2:
DRIBBEL-PASS-SPIEL
ORGANISATION
Das Feld übernahmen, das Hütchenviereck
entfernen.
2 Teams einteilen und auf zwei Seitenlinien des
Feldes gegenüber postieren
Die Spieler eines Teams haben Bälle
ABLAUF
Die Ballbesitzer dribbeln ins Feld.
Gleichzeitig läuft ein Spieler des anderen Teams
als Verteidiger ins Feld, versucht Bälle zu erobern
und aus dem Feld zu spielen.
Sobald ein Spieler seinen Ball verloren hat, kann er
mit den Mitspielern zusammenspielen.
Aufgabenwechsel nach jedem Durchgang.
VARIATIONEN
2 Spieler laufen als Verteidiger ins Feld.
Nach jeweils 10 Sekunden läuft ein weiterer
Verteidiger ins Feld.
Einen Wettkampf durchführen: Welche Mann-
schaft hält die Bälle länger im Feld?
TIPPS UND KORREKTUREN
Als Verteidiger die Bälle kontrolliert aus dem Feld
spielen und nicht einfach wegschießen.
Nach einem Ballverlust sofort umschalten und
bedrängten Mitspielern anbieten.
Die Feldgröße dem Leistungsstand der Spieler
anpassen. Je größer das Feld ist, desto leichter ist
die Aufgabe für die Ballbesitzer.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
2
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DRIBBEL-SPIELE
HAUPTTEIL 1:
DRIBBEL-SPIEL I
ORGANISATION
Das Feld übernehmen
Auf einer Grundlinie 2 Hütchentore aufstellen, auf
der anderen ein Stangentor
Vor den beiden Hütchentoren ein weiteres
Hütchentor aufstellen
2 Teams einteilen und jedes Team an einem Start-
hütchen postieren
Ein Team hat Bälle
ABLAUF
Der erste Ballbesitzer passt zum ersten gegne -
rischen Spieler und hinterläuft ihn.
Der Passempfänger nimmt als Angreifer ins Dribb-
ling mit und kann nach Durchdribbeln des
Hütchentores auf die beiden Hütchentore
angreifen und sie durchdribbeln um einen Treffer
zu erzielen.
Der andere Spieler wird Verteidiger und kann nach
Ballgewinn das Stangentor durchdribbeln.
Positions- und Aufgabenwechsel nach jedem
Durchgang.
VARIATIONEN
Die Angreifer haben Bälle, starten ins Dribbling
und werden dann vom Verteidiger hinterlaufen.
Der Trainer steht mit Bällen zwischen beiden
Teams und spielt den Angreifer an.
TIPPS UND KORREKTUREN
Der Angreifer muss immer erst das Hütchentor
durchdribbeln, bevor er einen Treffer erzielen
kann.
Die Gegner, die im 1 gegen 1 gegeneinander
spielen, regelmäßig wechseln.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
3
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DRIBBEL-SPIELE
HAUPTTEIL 2:
DRIBBEL-SPIEL II
ORGANISATION
Das Feld auf die Größe 35 x 25 Meter vergrößern
Das mittlere Hütchentor entfernen
Auf jeder Grundlinie 2 Starthütchen positionieren
Die Spieler auf die Starthütchen verteilen
ABLAUF
Sobald der Trainer einen Ball ins Feld einspielt,
starten die ersten Spieler von den Starthütchen
zwischen den beiden Hütchentoren zum
1 gegen 1 ins Feld.
Der Spieler, der zuerst am Ball ist, greift auf die
beiden Hütchentore an und muss sie durch -
dribbeln.
Der andere kontert bei Ballgewinn auf das zu
durchdribbelnde Stangentor.
Sobald ein Treffer erzielt oder der Ball ausgespielt
wurde, startet ein Spieler des anderen Teams zum
1 gegen 2 ins Feld und greift auf die Hütchentore
an, die er für einen Treffer durchdribbeln muss
Sobald wieder ein Treffer erzielt oder der Ball
ausgespielt wurde, startet der nächste Spieler des
anderen Teams zum 2 gegen 2 ins Feld.
Positions- und Aufgabenwechsel der Teams nach
mehreren Durchgängen.
VARIATIONEN
Zum 1 gegen 1 starten die Spieler von der Seite
ins Feld.
Zum 1 gegen 1 starten die Spieler vorwärts von
der Mittellinie ins Feld.
TIPPS UND KORREKTUREN
Die Spieler, die zuerst in Ballbesitz sind, agieren
stets als Angreifer und greifen auf die beiden
Hütchentore an.
Im 1 gegen 1 als Angreifer möglichst schnell
vorwärts zu den Hütchentoren aufdrehen.
Im 1 gegen 2 mutig vorwärts im Tempo und mit
Risiko agieren.
Im 2 gegen 2 als Spieler ohne Ball vor allem in der
Tiefe anbieten.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
THEMA: DRIBBEL-SPIELE
SCHLUSSTEIL:
3-TORE-SPIEL
ORGANISATION
Den Aufbau übernehmen
2 Mannschaften bilden
ABLAUF
6 gegen 6.
Seitenwechsel nach 5 Minuten.
VARIATIONEN
Mit maximal 3 Ballkontakten spielen
Die Tore vergrößern und als Dribbeltore nutzen
TIPPS UND KORREKTUREN
So oft wechseln, dass jedes Paar einmal mit jedem
anderen Paar in einem Team zusammengespielt
hat.
Falls möglich, die Hallenwände als Banden
nutzen.
Kleinkästen und offenen Kastenteile bilden kleine,
flache Tore und erzwingen so vermehrt das Dribb-
ling anstelle von Torabschlüssen aus der Distanz.
Die Paare zählen die gewonnenen Punkte selbst-
ständig mit.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL TRAININGSEINHEIT FÜR E-JUNIOREN
5